Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Das steht im Koalitionsvertrag
24.11.2021
Die künftige Ampel-Koalition plant teilweise weitreichende Änderungen in der Flucht- und Integrationspolitik, wie aus dem am Mittwoch in Berlin vorgestellten Koalitionsvertrag hervorgeht. Darunter: Aus für AnkER-Zentren, Aus für Sprachnachweis bei Familiennachzug, dafür mehr Seenotrettung und Einbürgerungen. MiGAZIN dokumentiert die wichtigsten Punkte im Wortlaut:
Kriminalstatistik
24.11.2021
Gewalt in der Partnerschaft nimmt zu - vor allem Frauen werden Opfer. Ein massives Dunkelfeld macht die Analyse jedoch oft schwer. So stiegen während der Corona-Lockdowns die Fallzahlen zwar nicht stark, Hilfetelefone bemerkten aber Veränderungen.
Verfassungsschutz
23.11.2021
Der Thüringer Verfassungsschutz führt den AfD-Landesverband in seinem Bericht für das Jahr 2020 noch als Verdachtsfall an. Inzwischen wurde die Partei im Freistaat zum regulären Beobachtungsobjekt hochgestuft.
Kasseler Flüchtlingsunterkunft
20.11.2021
Das Video zeigt, wie ein Sanitäter seine Faust mit voller Wucht in Richtung Gesicht eines fixierten Asylbewerbers rammt. Die Polizei schaut tatenlos zu. Das eingeleitete Ermittlungsverfahren wurde jetzt eingestellt. Begründung: Der Schlag habe nicht das Gesicht getroffen.
Songbook Anatoliens
19.11.2021
Das Jahr 2021 hat UNESCO Yunus Emre gewidmet, ein Derwisch und Poet, dessen Mystik sich im religiösen Kontext des Islam auf anatolischem Boden entwickelte. Hierzulande ist er kaum bekannt - weil auch Vorurteile im Spiel sind.
Von Jochen MenzelStudie
18.11.2021
Migrantisch wahrgenommene Menschen sind in den Abendnachrichten unterrepräsentiert. Das geht aus einer aktuellen Erhebung hervor. Und kommen sie zu Wort, dann oft im Kontext von Migration und Flucht.
Schalom Aleikum
17.11.2021
Gegen Juden und Muslime in Deutschland gibt es in der Gesamtbevölkerung weiterhin Vorbehalte. Das ist ein Ergebnis von mehreren Umfragen, die im Rahmen des Projektes „Schalom Aleikum“ durchgeführt wurden. Bei dem Projekt kommen junge Muslime und Juden zusammen - und entdecken mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede.
Von Carina Dobra„Wir sind in einem Gefängnis“
16.11.2021
„Closed Controlled Access Center of Samos“, heißen neue Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln. Der Name ist Programm. Die Menschen leben wie in einem Gefängnis: Die Unsicherheit ist chronisch, das Recht auf Asyl ausgehöhlt.
Von Wasil SchauseilFlüchtlingspolitik
15.11.2021
Die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze ist für die Flüchtlinge dramatisch. Hilfswerke schlagen Alarm, Politiker beschuldigen andere Akteure. Die Verlierer sind die Menschen, die bei eisigen Temperaturen an der Grenze ausharren und ums Überleben kämpfen.
Polizeigewalt
11.11.2021
Der Tod des 25-jährigen Griechen Giórgos Zantiótis in Polizeigewahrsam schlägt im Netz immer größere Wellen. Die Polizei verheimlichte den Todesfall so lange, bis ein Video in den sozialen Netzwerken viral ging.