Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:„Ich weiß, was die durchmachen“
11.05.2022
Früher Flüchtling, heute Helfer: Anas Alturkey ist froh, dass er als Hallenmeister beim Flüchtlings-Drehkreuz auf Hannovers Messegelände etwas zurückgeben kann. Die Hölle des Krieges hat er in Syrien selbst erlebt.
Von Urs MundtStatistik für 2021
10.05.2022
2021 gab es erneut ein Rekordhoch politisch motivierter Kriminalität, verursacht auch durch das Milieu der Corona-Leugner und Verschwörungsideologen. Bundesinnenministerin Faeser macht sie zudem für die Zunahme antisemitischer Taten verantwortlich.
Mittelmeer
09.05.2022
Schiffe deutscher Organisationen retten seit Jahren Flüchtlinge im Mittelmeer, jüngst wieder über 120. Daran waren am Wochenende auch deutsche Frachter beteiligt. Zum Sommer wechselt die „Sea-Watch 4“ Namen und Betreiber, bleibt aber im Einsatz. Update: „Geo Barents“ rettet weiteren 200 Menschen das Leben.
DIW-Studie
08.05.2022
Bildung, Behörde, Alltag, Arbeits- und Wohnungsmarkt - Geflüchtete haben sich in der Corona-Pandemie stärker diskriminiert gefühlt als zuvor. Das ist das Ergebnis einer aktuellen DIW-Studie. Experten warnen vor den gesundheitlichen Folgen von Diskriminierung.
DeZIM-Studie
05.05.2022
Die Mehrheit in Deutschland erkennt laut einer Studie an, dass es Rassismus gibt. Ein Problembewusstsein ist damit aber nicht automatisch verknüpft: Viele bewerten Beschwerden über Rassismus als „überempfindlich“. Auch Klischees bleiben verbreitet. Türkische Gemeinde fordert mehr Geld im Kampf gegen Rassismus.
Keine Planungssicherheit
04.05.2022
Seit Jahren engagieren sich bundesweit viele zivilgesellschaftliche Initiativen vor Ort gegen Rechtsextremismus. Oft werden sie angefeindet und bekommen zu wenig Unterstützung von Politik und Behörden.
Quo vadis, Abschiebungshaft?
03.05.2022
Die Diskussion um Abschiebungshaft und die Abschiebungshafteinrichtung sind, nicht zuletzt aufgrund der Ereignisse in Afghanistan und in der Ukraine, in den Hintergrund gerückt. Dabei ist die Thematik weiterhin aktuell und brisant.
Von Axel Meixner„Egal welcher Hautfarbe“
02.05.2022
Therapeuting Esther Mujawayo-Keiner fordert eine Angleichung der Bedingungen für alle Asylsuchende. Es dürfe kein Zweiklassensystem geben, „die Ukrainer first class und alle anderen sind zweite oder sogar dritte Klasse.“
Von Bettina von ClausewitzUngleichbehandlung irritiert
01.05.2022
Ab Juni erhalten Ukraine-Flüchtlinge Hartz IV und damit mehr Geld als andere Geflüchtete. Experten sagen, Flüchtlinge wurden schon immer ungleich behandelt - Beispiel: jüdische Kontingentflüchtlinge. Die Irritationen sind dennoch groß.
Von Patricia AvereschIntegrationsminister-Konferenz
28.04.2022
Integrationsminister der Länder fordern leichteren Zugang zum Arbeitsmarkt für Eingewanderte. Bei der Konferenz standen Geflüchtete aus der Ukraine im Fokus der Beratungen. Die Corona-Jahre hätten aber auch Handlungsbedarf bei bereits in Deutschland verwurzelten Migranten offenbart.