Leitartikel
Ressort Leitartikel in chronologischer Reihenfolge:Bildungsstudie
13.03.2012
Wie gerecht und leistungsstark sind unsere Schulsysteme? Dieser Frage geht der Chancenspiegel nach. Ergebnis: Chancengerechtigkeit und Leistungsstärke sind vereinbar. Dafür müssten die Bundesländer mehr voneinander lernen.
Islamische Landesverbände
12.03.2012
Gleich neuen islamische Landesverbände bescheinigen Bundesinnenminister Friedrich „fehl am Platz“ zu sein. Sie hätten es auch satt, immer nur „Sicherheitspartner“ zu sein. Auslöser ist die Debatte um die Studie „Lebenswelten junger Muslime“.
Frühe Förderung
09.03.2012
Mit bunten Bildkarten, zweisprachigen Hausaufgaben und Geschichten zum Mitmachen die Deutschkenntnisse von Migrantenkindern verbessern: Ein Ansbacher Kindergarten setzt auf die Kikus-Methode, die auch die Eltern mit einbezieht. Von Katharina Bill
Lüge!
08.03.2012
Niedersachsens Innenminister Schünemann behauptet, dass sein neues „Antiradikalisierungsprogramm“ von den Islamischen Religionsgemeinschaften mitgetragen wird. Das sei "grundlegend falsch" stellt nun die DITIB fest und erhebt schwere Vorwürfe. Die Stellungnahme im Wortlaut:
Schünemanns neues Sicherheitskonzept
07.03.2012
Arbeitgeber sollen ihre muslimischen Mitarbeiter kritisch beäugen und Auffälligkeiten den Sicherheitsdiensten melden. Das ist ein Aspekt aus dem neuen Präventionskonzept des niedersächsischen Innenministers Uwe Schünemann.
Hacı Halil Uslucan
06.03.2012
Was ist Integration? Wann ist Integration gelungen? Und wer ist gefordert? Prof. Hacı Halil Uslucan fordert mehr Normalität und eine Verbesserung der Willkommenshaltung. Die Politik könne aber nicht alles steuern. Von Margret Karsch
Studie zu jungen Muslimen
02.03.2012
Studie belegt: Die allermeisten Muslime haben kein Problem mit der Integration. Die Bild-Zeitung und das Bundesinnenministerium sehen das anders. Die Berliner Forschergruppe HEYMAT hat sich das näher angeschaut.
Üblicher Polizeijargon?
01.03.2012
Witzig oder rassistisch? Darüber streiten sich derzeit die Deutsche Polizeigewerkschaft, bayerische Polizeipräsidien und mittlerweile auch Politiker. Es geht um einen Jahreswandkalender - im Comic-Style aber nicht harmlos.
Religionspolitischer Kompromiss
29.02.2012
"Der religionspolitische Kompromiss in NRW ist eine gute Grundlage, um Misstrauen zwischen Politik und muslimischen Verbänden abzubauen. Ein Meilenstein hin zu einer vollen Anerkennung der Moscheeverbände", so Mounir Azzaoui in seiner Analyse. Von Mounir Azzaoui
Noah Sow
28.02.2012
Für Noah Sow ist es an der Zeit, dass die Massenmedien das eigene „weißdeutsch-dominante Narrativ“ aufbrechen. „Wenn hier Veränderung weiterhin verpasst wird, wird die Kluft zwischen Medien und der Gesellschaft weiter wachsen“, sagt sie im Gespräch mit MiGAZIN. Von Van Hove / Graser