Gesellschaft
Ressort Gesellschaft in chronologischer Reihenfolge:Amoklauf in Winnenden
12.03.2009
Bei einem Amoklauf an der Albertville-Realschule in Winnenden sind nach Polizeiangaben 16 Menschen getötet worden - auch der Täter selbst. Mehrere Personen wurden verletzt. "Wie alle Menschen in Deutschland bin ich entsetzt, bestürzt und fassungslos", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Sport
12.03.2009
Heute findet die von vielen Sportfans schon lange herbeigesehnte Partie zwischen dem Hamburger Sportverein und Galatasaray Istanbul in der HSH Nordbank Arena statt. Vor allem die türkischstämmigen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hamburg erfreuen sich in einem Gefühl von Heimatverbundenheit. Doch noch viele Hamburgerinnen und Hamburger stehen dem skeptisch gegenüber.
Unterschriftenaktion
11.03.2009
Eine Kampagne zur Einführung des kommunalen Wahlrechts für alle rechtmäßig und dauerhaft in Deutschland lebenden Einwohnerinnen und Einwohner.
Hamburg
10.03.2009
Frank Schira, Vorsitzender der CDU-Fraktion, und
Aygül Özkan, CDU-Bürgerschaftsabgeordnete, freuen sich auf großen Sport und ein friedliches Uefa-Cup-Achtelfinalspiel des HSV gegen Galatasaray Istanbul am Donnerstag.
Sabah
10.03.2009
Für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen ist es an der Zeit, sich um einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bewerben. Dies gilt ganz besonders auch für junge Menschen mit Migrationshintergrund. Die Bundesregierung unterstützt daher Ratgeber-Telefonaktionen bei fremdsprachigen Medien, die in Deutschland erscheinen. Der nächste Termin ist der 12. März bei der Türkischen Tageszeitung
Sabah.
Schulenwettbewerb
09.03.2009
Kinder und Jugendliche aller Kulturkreise durchlaufen eine ähnliche Entwicklung, die geprägt ist von der Suche nach Identität und der Herausbildung der eigenen Persönlichkeit. Neben den gleichaltrigen Mitschülern und Freunden spielen dabei Vorbilder in der Familie und im persönlichen Umfeld, religiöse und kulturelle Ideale bzw. Idole eine große Rolle.
Baden-Württemberg
05.03.2009
Rund 132.200 ausländische Schüler besuchten im vergangenen Schuljahr in Baden-Württemberg eine Grund-, Haupt-, Realschule oder ein Gymnasium. Knapp 27 Prozent dieser ausländischen Schüler stammten aus einem EU-Staat und
über ein Viertel der ausländischen Gymnasiasten aus der Türkei, wie das Statistische Landesamt feststellt. Berlin
05.03.2009
Am 31. Dezember 2008 waren nach Mitteilung des
Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg 470051 Bürger anderer Staaten mit Hauptwohnung in Berlin gemeldet, nur 47 mehr als vor einem Jahr. Der Anteil der Ausländer an allen melderechtlich registrierten Einwohnern Berlins ist im Vergleich zum Vorjahr mit 14,0 Prozent konstant geblieben.
Baden-Württemberg
03.03.2009
Im Schuljahr 2008/2009 wurden zum Stichtag 15. Oktober 2008 nach Feststellung des Statistischen Landesamtes in Baden-Württemberg 4 173 vom Schulbesuch zurückgestellte Mädchen und Jungen im schulpflichtigen Alter in öffentlichen Grundschulförderklassen betreut.
Statistik
28.02.2009
Auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (
16/11804) bezüglich der „Ausländerfeindlichen und rechtsextremistischen Ausschreitungen in der Bundesrepublik Deutschland im Dezember 2008“ hat die Bundesregierung am 12. Februar 2009 eine Antwort veröffentlicht (
16/11992).