Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Hunger in Kabul
Afghanin sammelt Geld für Menschen in der alten Heimat
15.12.2021
Armut und Hunger breiten sich seit dem Umsturz in Afghanistan immer weiter aus. Die Göttingerin Sadaf Hajati hat mit einer privaten Spendenaktion schon Dutzenden Familien geholfen. Ihre Cousins in Kabul sorgen dafür, dass die Hilfe ankommt. Von Urs Mundt
Hilfsorganisation
Sanktionen gegen Taliban schaden auch Bevölkerung
14.12.2021
Eiseskälte und kaum noch Geld von internationalen Gebern: In Afghanistan leiden die Menschen unter dem Winter und den international verhängten Sanktionen. Die Hilfsorganisation „Save the Children“ warnt vor einer beispiellosen Hungerkrise.
EU-Entwicklungshilfe
Italien verschenkt Überwachungstechnik an die libysche Küstenwache
09.12.2021
Mit einer verlegbaren Seenotleitstelle hoffen die EU-Mitgliedstaaten auf eine verbesserte Migrationsabwehr der Behörden in Libyen. Die Lieferung mit einem italienischen Kriegsschiff ist auch ein Signal an die Türkei. Von Matthias Monroy
„Chief Silvia“ greift durch
Kampf gegen Mädchenheirat und Beschneidung in Kenia
02.12.2021
Kenias Verfassung garantiert Frauen Gleichberechtigung. Weibliche Beschneidung und Mädchenheirat sind verboten. Auf dem Land ist die Realität vielerorts anders. Silvia Naisunko sorgt in einer Massai-Gemeinde im Südwesten dafür, dass sich das ändert. Von Bettina Rühl
Afghanistan
Keine Kindheit auf den Straßen von Kabul
01.12.2021
Zehntausende Kinder in Kabul schuften oder wühlen im Müll, um zu überleben. Einige werden gerettet. Doch durch die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan ist auch diese Rettung gefährdet.
Impfdose ohne Spritze
Afrikanische Union wünscht mehr Verlässlichkeit bei Impfstoffspenden
30.11.2021
Um die Corona-Pandemie zu überwinden, muss weltweit massiv geimpft werden. Darauf können sich zwar alle einigen, bei der Umsetzung hapert es aber nach wie vor gewaltig. Afrika beklagt unregelmäßige Lieferungen mit geringer Haltbarkeit.
Äthiopien
Vielvölkerstaat vor dem Kollaps?
18.11.2021
Der blutige Konflikt in Äthiopien breitet sich immer weiter aus. Während einige bereits von einem Bürgerkrieg sprechen, warnen andere davor. Das ostafrikanische Land könnte auseinanderbrechen. In dem Land sind 90 ethnische Gruppen und 80 Sprachen zu Hause. Von Natalia Matter
Verwaltungshaft
Oxfam beklagt Inhaftierung Geflüchteter in Griechenland
16.11.2021
Immer mehr Geflüchtete landen in Griechenland in „Verwaltungshaft“ – bis zu drei Jahren. Die ursprünglich als Ausnahme eingeführte Regelung werde immer mehr zur Regel, kritisieren Menschenrechtler. Aktuell seien 3.000 Menschen in Haft.
Entschuldigung in letzter Botschaft
Südafrikas letzter Apartheid-Präsident de Klerk gestorben
12.11.2021
Der am Donnerstag verstorbene Frederik Willem de Klerk war der letzte Apartheid-Präsident in Südafrika. In einem posthum veröffentlichten Video entschuldigte er sich für den durch die Ideologie der Rassentrennung verursachten Schmerz.
Klage gegen KfW-Tochter
Staatliche Entwicklungsbank an Menschenvertreibungen beteiligt?
08.11.2021
Zwei Organisationen haben Klage gegen die Entwicklungsbank DEG eingereicht. Sie werfen ihr vor, indirekt an Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Paraguay beteiligt zu sein. Nicht der einzige Fall. Von Elisa Rheinheimer