Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Coole Verfassung
23.09.2016
AfD und "Pegida" bestimmen zu sehr den politischen Diskurs. Das findet zumindest die "Initiative Offene Gesellschaft". Sie will der Mehrheit von 80 Prozent, die hinter Verfassung und demokratischen Werten stehen, eine stärkere Stimme verleihen. Von Corinna Buschow Von Corinna Buschow
"Stimmungsmache"
23.09.2016
Polizeigewerkschaft und CSU-Politiker fordern eine härtere Druchsetzung von Abschiebungen. Das stößt bei Pro Asyl und der Linkspartei auf scharfe Kritik. Pro Asyl wirft Stimmungsmache vor, für die Linkspartei sind die Forderungen widerlich und inakzeptabel.
Integration
23.09.2016
Einer aktuellen Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zufolge engagieren sich Unternehmen für die Integration von Flüchtlingen. Sie stünden aber vor großen Herausforderungen. Dass Flüchtlinge direkt einen Job bekommen, sei eher die Ausnahme.
Umfrage
23.09.2016
Bei Wohnungsvermittlungen, bei Abschluss von Handyerträgen oder Versicherungen werden viele Flüchtlinge Opfer von Betrügern. Häufig kämen die Betrüger und Geschäftemacher aus der eigenen arabischen Community. Für die Betroffenen hat das oft weitreichende Folgen.
Per Erlass
22.09.2016
In Niedersachsen wird es die umstrittene Wohnsitzauflage für Flüchtlinge mit anerkanntem Asylanspruch nicht geben. Auch Rheinland-Pfalz lehnt die Wohnsitzauflage ab.
Einheitsbericht
22.09.2016
Die Ostbeauftragte der Bundesregierung schlägt Alarm: Städte und Dörfer zwischen Ostsee und Erzgebirge dürften "nicht dem brauen Spuk überlassen werden". Die Länder verspielten zudem die Chancen der Zuwanderung obwohl sie auf Zuzug angewiesen seien.
Statistisches Bundesamt
22.09.2016
Etwa 20 Prozent aller Neugeborenen Babys hatten im vergangenen Jahr eine ausländische Mutter. Die meisten Mütter waren türkische und polnische Staatsbürger. Das teilt das Statistisches Bundesamt mit.
Bundeskriminalamt
22.09.2016
Flüchtlinge in Deutschland haben im laufenden Jahr deutlich weniger Straftaten begangen als im Vorjahr. Ursache seien Integrationsbemühungen sowie der Abbau von Massenunterkünften. Die meisten Delikte seien Vermögens- und Fläschungsdelikte wie Schwarzfahren.
New Yorker Erklärung
21.09.2016
Die Vereinten Nationen wollen das Los der Millionen Flüchtlinge verbessern. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon verlangt eine konsequente Umsetzung der Versprechen. Entwicklungsminister Müller bekalgt Hilfe nur auf dem Papier.
De Maizière
21.09.2016
Bundesinnenminister de Maizière sieht in der Integration von Flüchtlingen für die in Deutschland lebenden Muslime eine Riesenchance. Mängel sieht der Innenminister beim Religionsverständnis. Für viele Menschen auf der Welt nehme die Bedeutung der Religion nicht ab. Das habe man in Deutschland verkannt.