
Evangelische Kirche
Keine systematischen Übergriffe auf christliche Flüchtlinge
Systematische Übergriffe auf Christen in Flüchtlingsunterkünften kann die Evangelische Kirche nicht bestätigen. Eine informelle Umfrage habe lediglich Einzelfälle zutage gebracht. Eine Studie einer konservativen Allianz hatte Gegenteiliges behauptet und für Empörung gesorgt.
Dienstag, 12.07.2016, 8:24 Uhr|zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 13.07.2016, 18:05 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Auf dem Gebiet der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gibt es offenbar keine systematischen Übergriffe auf Christen in Flüchtlingsunterkünften. Eine informelle Umfrage des Diakonischen Werks Württemberg bei Mitarbeitern der Unterkünfte habe jedoch Einzelfälle zutage gebracht, in denen Menschen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit bedrängt worden seien, sagte Diakoniechef Dieter Kaufmann am Donnerstag bei einer Tagung der Landessynode in Heilbronn.
Hintergrund der Vorfälle seien hauptsächlich die allgemeinen Bedingungen in den Unterkünften wie fehlende Privatsphäre, psychische Belastungen und zu wenig Personal. Die Mehrheit der Vorfälle sei als Alltagskonflikt zu werten.
Aus knapp 70 Unterkünften, darunter drei Landeserstaufnahmestellen, erhielt die Diakonie Rückmeldungen. Aus 31 Unterkünften wurde gemeldet, dass die Mitarbeiter keine Konflikte mit religiösem Hintergrund feststellten. Andere berichteten von einzelnen Vorfällen, etwa dem Streit um die „richtige Art zu leben“ bei Kleidung, Ernährung oder dem Verhalten von Frauen.
Das Hilfswerk „Open Doors“, das der theologisch konservativen Deutschen Evangelischen Allianz nahesteht, hatte im Mai Ergebnisse einer Umfrage unter christlichen Flüchtlingen vorgestellt. In 231 Fällen gaben Christen, in der Mehrheit Konvertiten, dabei an, wegen ihrer Religionszugehörigkeit beleidigt, drangsaliert oder geschlagen worden zu sein.
„Open Doors“ sprach von systematischer Verfolgung. Aus den beiden großen Kirchen wurden Zweifel an der Validität der Studie laut. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Migranten in Behörden Familienministerin und Integrationsbeauftragte…
- Bosnien Flüchtlinge müssen bei minus 15 Grad im Freien schlafen
- Abschiebungen Die vermeintliche Trophäe des Rechtsstaates
- Corona-Pandemie Rassistische Diskriminierung um 70 Prozent gestiegen
- Studie Viele Migranten können sich in ihren Jobs kaum entwickeln
- HRW-Jahresbericht Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in…
Pingback: Open Doors und die Christenverfolgung: Offene Türen und offene Propaganda - MiGAZIN