Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Nach Thüringen

Menschen ernst nehmen

29.10.2019

Michael Groys, michael, groys, Migazin, artikel, beitrag
Jeder vierte Wähler in Thüringen hat bei der Landtagswahl die rechtsradikale AfD gewählt. Wie sollen wir damit und den AfD-Wähler umgehen? Ein Erklärungsversuch. Von

Extremismusforscher Zick

Gefühl der Zweitklassigkeit ist gefährlich

29.10.2019

Nach Einschätzung des Extremismusforschers Andreas Zick ist der Stimmenzuwachs der AfD Ausdruck einer gesellschaftlichen Polarisierung. Es komme nun darauf an, zu vermitteln und neue Angebote der Demokratiestärkung zu machen. Von Holger Spierig

Einwanderung

Armutsrisiko für kinderreiche Familien gestiegen

28.10.2019

Im Jahr 2018 betrug die Armutsrisikoquote von Paaren mit drei oder mehr Kindern 30 Prozent. Vor zehn Jahren lag diese Quote noch bei 24,5 Prozent. Das Sozialministerium begründet die Entwicklung mit der gestiegenen Einwanderung. Linke kritisiert: Armut von Familien sei "politisch verursacht".

Fremdsprachige Kinder

Kita-Fachkräfte wünschen sich mehr Weiterbildung

28.10.2019

Deutschlands Fachkräfte in der Kinderbetreuung sind im internationalen Vergleich gut ausgebildet. Viele wünschen aber Weiterbildungsmaßnahmen für den Umgang mit Kindern, die einen fremdsprachlichen Hintergrund haben.

Oberverwaltungsgericht Koblenz

Anhänger der „Reichsbürger“-Szene darf keine Waffen besitzen

28.10.2019

Wer Reichsbürger ist, darf keine Waffe besitzen. Das hat das Oberverwaltungsgericht Koblenz in einem Fall eines Mediziners entschieden, der Jäger und Sportschütze ist.

Regierungs-Beauftragter

„Neuer Höhepunkt“ des Antisemitismus

28.10.2019

Eine neue Studie zeigt: Antisemitisches Denken nimmt in Deutschland zu. Der Regierungs-Beauftragte Klein zeigt sich alarmiert. Zentralratspräsident Schuster fordert, bei judenfeindlichen Äußerungen klar zu widersprechen, auch im Freundeskreis.

DGB-Studie

Leiharbeiter in vielen Belangen schlechter gestellt

25.10.2019

Leiharbeiter sind nach einer DGB-Erhebung Beschäftigte zweiter Klasse: Sie erhalten in der Regel weniger Lohn als die Kollegen der Stammbelegschaft. Auch in anderen Belangen werden sie in den Betrieben stark benachteiligt. Ein Drittel der Leiharbeiter sind Ausländer.

Wahl in Thüringen

Schluss mit dem Ostmitleid

25.10.2019

Thüringen, Landkarte, Land, Wappen, Landeswappen
Hört auf, die AfD-Wahlpräferenz an geschehene Ungerechtigkeiten nach der deutsch-deutschen Vereinigung zurückzuführen! Stattdessen müssen von Rassismus betroffene Menschen in Ostdeutschland stärker in den Mittelpunkt gesetzt werden. Von

Eine Stadt wehrt sich

Dortmunder protestieren gegen Neonazi-Aufmärsche

25.10.2019

Der Protest hat Routine: Jeden Montag demonstrieren Neonazis in der Dortmunder Nordstadt. Doch die Zivilgesellschaft will ihnen nicht ihre Stadt überlassen. Sie geht gegen Rechtsextremismus auf die Straße. Die Vorweihnachtszeit wird wohl unruhig. Von Theo Körner

Fremde Europäer von der Insel

Ausstellung „Very British“ im Haus der Geschichte in Bonn

25.10.2019

Die hochaktuelle Wechselausstellung im Haus der Geschichte in Bonn steht im Zeichen des Brexits. Unter dem Titel "Very British. Ein deutscher Blick" werden die deutsch-britischen Beziehungen bis in die Gegenwart nachgezeichnet. Von Claudia Rometsch