Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Durchgefallen
02.06.2020
Die Corona-Pandemie stellt Lehrkräfte in Integrationskursen und Sprachschüler vor große Herausforderungen. Viele Lehrkräfte wurden wegen Kursausfällen auf Hartz IV zurückgeworfen. Digitale Angebote erreichen nur jeden dritten Schüler.
Von Thomas KrügerBundestag
02.06.2020
EU-Arbeitnehmer sollen in Zukunft Anspruch auf den gleichen Lohn wie Deutsche haben. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, der eine EU-Richtlinie umsetzen soll. Linke und Grüne werfen der Regierung vor, hinter den EU-Vorgaben zurückzubleiben.
Berlin
02.06.2020
Der Tod des US-Afroamerikaner George Floyd bei einem Polizeieinsatz in Minneapolis hat in Berlin Tausende Menschen auf die Straße getrieben. In den USA gehen die Proteste gegen Rassismus weiter. „Ich kann nicht atmen“ ist der Schlachtruf der Demonstranten.
Rechtsextremismus
02.06.2020
Der Todestag Walter Lübckes jährt sich zum ersten Mal. Die Bundespolitik verspricht, entschiedener gegen Hass und Hetze vorzugehen. Ein Gesetzespaket gegen Hass und Hetze soll Abhilfe schaffen.
Mevlüde-Genç-Medaille
29.05.2020
Am 29. Mai 1993 wurden bei einem Brandanschlag in Solingen fünf Menschen getötet. Wegen der Corona-Pandemie gibt es in diesem Jahr nur ein stilles Gedenken. NRW erinnert mit der Mevlüde-Genç-Medaille an die betroffene Familie.
Flickenteppich
29.05.2020
Die Zahl der muslimischen Schüler, die am Islam-Unterricht an staatlichen Schulen teilnehmen, ist gestiegen. Dabei gleicht das Angebot in den Bundesländern einem Flickenteppich mit Probe-Modellen.
Buchtipp zum Wochenende
29.05.2020
Entwicklungsminister Gerd Müller appelliert in seinem neuen Buch "Umdenken" an die Verantwortung der Verbraucher. Wer Bananen für unter ein Euro das Kilo kaufe, nehme Kinderarbeit auf den Plantagen in Kauf.
Razzien
29.05.2020
Bei Razzien in Baden-Württemberg und Hessen haben Ermittler bei „Reichsbürgern“ zahlreiche Waffen und gefälschte Dokumente sichergestellt. Der Verfassungsschutz stuft die rund 19.000 „Reichsbürger“ als rechtsextremistisch ein.
Hammer Skandal
28.05.2020
Der Polizei-Skandal beim Polizeipräsidium Hamm wird größer. Ein Polizist und ein Regierungsbeschäftigter stehen im Verdacht, in rechtsextreme Aktivitäten verwickelt zu sein. Beiden droht der Rauswurf.
Podcast
28.05.2020
In Deutschlands oberen Etagen gibt es kaum Beschäftigte, die aus prekären Verhältnissen kommen. Natalya Nepomnyashcha, Gründerin des sozialen Startups „Netzwerk Chancen“, erklärt im Podcast-Interview, warum das so ist - und was man dagegen tun kann.