
Razzien
Waffenarsenal und Marihuana bei Reichsbürgern entdeckt
Bei Razzien in Baden-Württemberg und Hessen haben Ermittler bei „Reichsbürgern“ zahlreiche Waffen und gefälschte Dokumente sichergestellt. Der Verfassungsschutz stuft die rund 19.000 „Reichsbürger“ als rechtsextremistisch ein.
Freitag, 29.05.2020, 5:19 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 02.06.2020, 14:21 Uhr Lesedauer: 1 Minuten | Drucken
Waffen unterschiedlicher Art, eine Marihuana-Plantage und Amphetamine in größeren Mengen haben Ermittler bei „Reichsbürger“-Razzien in Baden-Württemberg und Hessen sichergestellt. 34 Beschuldigten würden unter anderem gewerbsmäßige Urkundenfälschung und Sachbeschädigung vorgeworfen, teilten das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und die Staatsanwaltschaften in Stuttgart und Karlsruhe mit.
„Reichsbürger“ lehnen den deutschen Staat in seiner bestehenden Form ab, erkennen Behörden und deren Entscheidungen nicht an. Einige der bundesweit rund 19.000 „Reichsbürger“ stuft der Verfassungsschutz als rechtsextremistisch ein.
Bei den Razzien in Baden-Württemberg und Hessen fanden die Ermittler Pfeil und Bogen, Macheten, Zwillen mit Stahlkugeln, Kurzwaffen, Schusswaffenmunition und eine Armbrust mit Zielfernrohr. Eine Person verfügte den Angaben zufolge über 200 Messer mit feststehender Klinge, 190 Äxte sowie 520 Klapp- und Einhandmesser. Ein Beschuldigter hatte 10.000 Silber-Schillinge in der Wohnung gebunkert.
Illegale Reisepässe und Führerscheine
Ferner stellten die Beamten Blanko-Dokumente, Präge- und Beschriftungsgeräte sicher. Mit diesen Werkzeugen und Geräten stelle die „Reichsbürger“-Szene illegale Dokumente her und bringe diese in Umlauf, hieß es. Dazu gehörten unter anderem Reisepässe, Führerscheine und Staatsangehörigkeitsurkunden.
Durchsucht wurden den Angaben zufolge 25 Wohnungen von Führungsmitgliedern und Angehörigen der Reichsbürgerorganisationen „Republik Baden“ und „Freier Volksstaat Württemberg“ und ihrer Dachorganisation „Staatenbund Deutsches Reich“. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Hanau Shisha-Bar-Notausgang war versperrt – offenbar…
- Bosnien Flüchtlinge müssen bei minus 15 Grad im Freien schlafen
- Kommission Integration Begriff „Migrationshintergrund“ nicht mehr verwenden
- Islamfeindlichkeit Bundestag lehnt Linken-Antrag ab
- 150 Jahre Reichsgründung Migrantische Perspektive auf das Kaiserreich und…
- Islamforscherin Krämer „Politischer Islam“ ist legal und legitim