Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Nach Halle
01.07.2020
In Halle wollte ein Mann im Oktober ein Blutbad in einer Synagoge anrichten. Er erschoss zwei Menschen, die ihm zufällig über den Weg liefen. Die Tat rüttelte auf. Ein Kompetenznetzwerk soll den Kampf gegen Antisemitismus effektiver machen.
Geberkonferenz
01.07.2020
Der syrische Bürgerkrieg geht mittlerweile in sein zehntes Jahr. Zum vierten Mal versammelten EU und UN Geber aus aller Welt, um das Leid wenigstens zu lindern.
Dramatische humanitäre Situation
30.06.2020
EU und Vereinte Nationen beraten wieder über Syrien. Hilfsorganisationen nehmen dies zum Anlass, verstärkt um Gelder zu werben - und nach neun Jahren Krieg in dem Land auf die dramatische humanitäre Situation aufmerksam zu machen.
Angst und Schrecken verbreitet
30.06.2020
Sechs Mitläufer der rechtsextremen Terrorgruppe "Revolution Chemnitz" wurden zu Haftstrafen zwischen sechs und zwölf Monaten verurteilt - ohne Bewährung. Das Amtsgericht Chemnitz befand, die Täter hätten Angst und Schrecken verbreitet.
Handel mit Südamerika
30.06.2020
Mehr Handel zwischen Südamerika und der EU: Das ist das Ziel der seit 20 Jahren laufenden Verhandlungen, jetzt wird am Vertragstext gearbeitet. Nichtregierungsorganisationen befürchten Rückschritte für Klimaschutz, Menschenrechte und Landwirtschaft.
Direkte Gefährdung
29.06.2020
Eine Kolumne der Berliner "tageszeitung" über die Polizei beschäftigt erneut die Beamten: Diesmal geht es um den Schutz der Autorin vor massiven Bedrohungen. Justiziariat und Chefredaktion suchen Kontakt zur Berliner Polizei.
Italien
29.06.2020
Gravierende Sicherheitsmängel. Mit dieser Begründung hatte Italien das Rettungsschiff "Alan Kurdi" festgesetzt. Seit Freitag sind die Seenotretter wieder frei. Allerdings droht Italien weiter mit Festsetzung.
Nach Werbeverlusten
29.06.2020
Die Ankündigung großer Konzerne, keine Werbung mehr auf Facebook zu schalten, hat offenbar gewirkt. Zuckerberg kündigt Engagement gegen Rassismus an. Experten bezweifeln das. Einer Umfrage zufolge bewerten Deutsche Rassismus vor allem in sozialen Netzwerken problematisch.
Afrika droht Bildungskrise
29.06.2020
Schulschließungen treffen vor allem benachteiligte Kinder in armen Ländern hart. Trotz Fernunterricht per Radio, Fernsehen und Internet drohen viele dauerhaft die Ausbildung abzubrechen - etwa wegen Schwangerschaften.
Von Marc EngelhardtEinladung statt Vorladung
26.06.2020
Bundesinnenminister Seehofer will nicht juristisch gegen die "taz"-Kolumne über die Polizei vorgehen. Stattdessen will er die „taz“-Chefredaktion in das Ministerium einladen zu einem Gespräch. Die "taz" schlägt als Ort eine Polizeischule vor. Die Einladung erntet auch im Netz Kritik.