Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Aids und Corona
23.07.2020
Viele HIV/Aids-Patienten in Afrika kommen in Zeiten der Corona-Pandemie nicht an ihre Medikamente. Es droht ein Anstieg von Erkrankungen und tödlichen Verläufen.
Von Bettina RühlAppell an Europa
23.07.2020
Erneut wurden Bootsflüchtlinge auf dem Mittelmeer aufgegriffen und nach Libyen zurückgebracht. Die Internationale Organisation für Migration fordert Europa erneut auf, solche Rückführungen zu beenden. In Libyen drohe den Menschen Haft und Folter.
Der Anschlag
22.07.2020
Seit Dienstag muss sich der Halle-Attentäter für den rassistischen Anschlag vor Gericht verantworten. Er hatte zwei Menschen erschossen und schwer bewaffnet versucht, ein Blutbad anzurichten. Ein Überblick über die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Prozess.
Von Romy Richter und Christine Xuân MüllerErste Mail vor zwei Jahren
22.07.2020
Die mit "NSU 2.0" unterzeichneten Drohmails stammen fast alle von derselben Mailadresse. Einem konkreten Verfasser können die Schreiben aber bislang nicht zugeordnet werden. Hessens Innenminister Beuth steht in der Kritik. Opposition spricht von einem unterirdischen Krisenmanagement.
Bestätigt
22.07.2020
Eine Studie zum Racial Profiling bei den Sicherheitskräften hatte Innenminister Horst Seehofer vor gut zwei Wochen abgesagt. Stattdessen trifft das Bundesinnenministerium Vorbereitungen für eine Studie über Gewalt gegen Polizeibeamte.
Experten warnen
22.07.2020
Nach neuen Corona-Ausbrüchen in Schlachthöfen gerät das Werkvertragssystem in die Kritik. Experten bezweifeln jedoch, dass Unternehmer sich das geplante Verbot gefallen lassen. Tönnies soll bereits Tochterunternehmen gründen. Dänemark zeigt, dass es auch anders geht.
Bundesgerichtshof
21.07.2020
Die sogenannte „Scharia-Polizei“ hatte im Jahr 2014 bundesweit für Aufregung gesorgt. Jetzt hat der Bundesgerichtshof die Geldstrafen gegen die Wuppertaler Jugendlichen bestätigt. Sein Dortmunder Neonazi-Pendant "Stadtschutz" war straffrei davongekommen.
Halle-Attentäter vor Gericht
21.07.2020
Der Attentäter, der am 9. Oktober 2019 einen Anschlag auf die Synagoge in Halle verübte und zwei Menschen tötete, steht ab Dienstag vor Gericht. Nebenklagevertreter fordern, den Mythos des "isolierten Einzeltäters" aufzudecken.
Interview mit Ronen Steinke
21.07.2020
Der Autor Ronen Steinke fordert in seinem neuen Buch "Terror gegen Juden" einen besseren Schutz jüdischer Einrichtungen in Deutschland. Im Lichte des Prozesses gegen den Halle-Attentäter fordert er im Gespräch die Behörden auf, Minderheiten konsequenter zu schützen.
Von Elisa MakowskiRacial Profiling
20.07.2020
Der Bundesinnenminister bleibt bei seinem Nein zu einer Studie über Racial Profiling bei der Polizei. Doch einige Amtskollegen in den Bundesländern lassen nicht locker. Immerhin kündigt Seehofer ein Lagebild zu Extremismus im öffentlichen Dienst an.