Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Berlin

Einmaliges Pilotprojekt zu Kolonialgeschichte startet

19.08.2020

Erstmals startet in Berlin ein öffentlich finanziertes Pilotprojekt zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte. Dabei soll auch eine bundesweite Karte zu Deutschlands kolonialer Vergangenheit entstehen.

Flüchtlingshelfer

Corona-Krise bremst Asylsuchende aus

18.08.2020

Die Corona-Einschränkungen haben die Situation von Asylsuchenden in Deutschland verschärft, kritisieren Flüchtlingshelfer. Hinzu komme das Ausländerrecht, das mit gesundem Menschenverstand wenig zu tun habe. Von

Corona-Folgen

Forscher: Flüchtlinge am stärksten von Entlassungen betroffen

18.08.2020

Bis zum Ausbruch der Corona-Krise ist die Erwerbstätigkeit von Asylsuchenden stetig gestiegen. Der Lockdown wirft die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt jedoch wieder zurück. Sie verlieren oft den Job.

Verhandlungen mit Namibia

Deutschland für Entschuldigung ohne „Reparationen“

18.08.2020

Deutsche Kolonialtruppen gingen Anfang des 20. Jahrhunderts grausam gegen die Bevölkerung im heutigen Namibia vor. Deutschland will sich entschuldigen und Wiedergutmachung leisten. Doch wie, das ist strittig.

„Sea-Watch 4“

Erste Rettungsmission im Mittelmeer seit Wochen

17.08.2020

Nach sechs Wochen ist wieder ein privates Rettungsschiff im Mittelmeer. Die „Sea-Watch 4“ beginnt ihren ersten Einsatz. Finanziert wurde das Schiff von einem breiten Bündnis, darunter auch Muslime.

Hessen

Weniger Schüler im Islam-Unterricht nach Ditib-Aus

17.08.2020

Obwohl der Islam-Unterricht in Hessen erweitert wurde, ist die Zahl der teilnehmenden Schüler im neuen Schuljahr kaum gestiegen. Ursächlich dürfte die Beendigung der Zusammenarbeit mit Ditib sein. Die Landesregierung ist dennoch zufrieden.

Bundesgerichtshof

Ehe-Aufhebung von 16-Jährigen nicht immer möglich

17.08.2020

Eine im Ausland geschlossene Ehe mit einer 16-Jährigen kann nicht immer aufgehoben werden. Das hat der Bundesgerichtshof im Fall eines libanesischen Paares entschieden, das nach der Eheschließung viele Jahre zusammengelebt und vier Kinder gezeugt haben.

Rechtsextreme Anschlagsserie

Mangelnde Aufklärungsbereitschaft der Berliner Polizei beklagt

17.08.2020

Verheimlicht die Berliner Polizei unerlaubte Datenabfragen über Opfer rechtsextremer Anschläge? Dieser Verdacht steht im Raum. Die Datenschutzbeauftragte wirft der Polizei ein bedenkliches Rechtsverständnis vor. Opfer fordern Untersuchungsausschuss.

Hilfsorganisationen

Corona-Krise zwingt zu Kinderarbeit

14.08.2020

Schuften statt Schule: Mehr als 150 Millionen Kinder müssen arbeiten, um sich und ihre Familien durchzubringen. Hilfswerke fürchten einen drastischen Anstieg wegen der Corona-Krise.

Rezension zum Wochenende

Islamkritisch oder islamophob? Eine Gratwanderung.

14.08.2020

Der Migrationsforscher Ruud Koopmans polarisiert. Kann der Ex-Linke etwas dafür, dass er vor allem von rechts beklatscht wird? Von