Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Zivilcourage

Ludwig-Beck-Preis 2021 geht an Seda Başay-Yıldız

19.02.2021

Der Ludwig-Beck-Preis geht in diesem Jahr an die Frankfurter Rechtsanwältin Seda Başay-Yıldız. Sie bekommt den Preis für ihre Zivilcourage im Umgang mit Drohmails, die mit "NSU 2.0" unterzeichnet waren.

"Aufgabe der Weltgesellschaft"

Rufe nach gerechterer Impfstoffverteilung weltweit werden lauter

19.02.2021

Bei den Covid-19-Impfungen gibt es eine große Kluft: Während reiche Länder sich den Großteil der Impfdosen sichern, bleibt für viele der ärmsten Staaten nichts übrig. Rufe nach mehr Gerechtigkeit werden lauter.

Rezension zum Wochenende

Einspruch! …ernst nehmen

19.02.2021

Was tun, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte mit Aussagen kommen, die ins Reich der Verschwörungsmythen und Fake News gehören? Ingrid Brodnig gibt in ihrem neuen Buch gute Antworten auf diese Frage. Ihr geht es um nachhaltigen Erfolg und nicht um sinnlose Rededuelle. Von

Studie

Fremdsprachenkenntnisse in der Arbeitswelt immer wichtiger

19.02.2021

Angesichts der Globalisierung der Wirtschaft und internationaler Verflechtungen werden Fremdsprachenkenntnisse im Arbeitsleben immer wichtiger. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Radikalisierung im Netz

BKA-Chef Münch warnt vor rechten Einzeltätern

18.02.2021

BKA-Chef Münch warnt ein Jahr nach Hanau vor weiteren Anschlägen. Man habe es mit Tätern zu tun, die sich im Netz selbst radikalisierten. In Zeiten des Lockdowns kämen mehr Menschen mit rechter Hetze in Berührung.

Frankreich

Gesetz gegen „politischen Islam“ verabschiedet

18.02.2021

Frankreichs Präsident Macron forderte einen „liberalen Islam der Aufklärung“. Jetzt das hat das Parlament ein umstrittenes Gesetz verabschiedet. Islamische Religionsgemeinschaften befürchten Stigmatisierung von Muslimen.

Frieden eine Illusion

Keine guten Perspektiven für Afghanistan

18.02.2021

Vor einem Jahr unterzeichneten die Taliban einen historischen Friedensvertrag mit den USA. Doch weil der Abzug der US-Truppen im Vordergrund stand, bleibt Frieden eine Illusion. Auch Deutschland muss über das Bundeswehr-Mandat entscheiden. Von

Steigende Spendenbereitschaft

Drei Viertel aller Spenden für humanitäre Hilfe

17.02.2021

Die Spendenbereitschaft in Deutschland ist in der Corona-Pandemie gestiegen. Insgesamt wurden 5,4 Milliarden Euro gespendet. Dem Deutschen Spenderat zufolge gingen drei von vier Euro an humanitäre Hilfen.

Keine freiwillige Rückkehr

Warum Asylsuchende aus Gambia in Deutschland bleiben

17.02.2021

Die sogenannte „freiwillige Rückkehr“ von Asylbewerbern wird von der Bundesregierung unterstützt. Dennoch lehnen Asylsuchende aus Gambia dieses Angebot mehrheitlich ab. Wissenschaftler haben die Gründe untersucht.

Ambulanzflüge

Hamburg will weiter Schwerkranke abschieben

17.02.2021

Für eine Abschiebung eines nierenkranken Mannes gab die Hansestadt Hamburg im Jahr 2018 insgesamt fast 60.000 Euro aus. Jetzt wird klar: Hamburg wird auch weiterhin Schwerkranke abschieben.