Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Gewaltspirale

Nach Hamas-Gräuel in Israel humanitäre Katastrophe im Gazastreifen

12.10.2023

Israel reagiert mit großer Härte auf die Hamas-Massaker an israelischen Zivilisten. Die Lage für mehr als zwei Millionen im Gazastreifen eingeschlossenen Menschen wird immer schrecklicher. Angesichts von Kritik verbat sich Israel aber „Moralpredigten“.

„Idyll und Verbrechen“

Bergidyll und NS-Verbrechen – Dokumentation Obersalzberg eröffnet

12.10.2023

Am Obersalzberg, inmitten der Berchtesgadener Bergidylle, empfing Hitler Gäste - und plante Kriege und Massenmord. Mit viel Prominenz ist nun an dem geschichtsträchtigen Ort nach mehrjähriger Bauzeit die neu gestaltete Dokumentation Obersalzberg eröffnet worden. Von

Naturkatastrophen

Honduras ist mit den Folgen der Klimakrise überfordert

12.10.2023

Große Teile Zentralamerikas liegen im sogenannten Dürrekorridor. Dazu gehört auch der kleine Staat Honduras. Doch die Regierung hat nicht die Klimakrise im Fokus, sondern die Bekämpfung der massiven Gewalt. Von

Flüchtlingspolitik

Spitzengespräch zum „Deutschlandpakt“ noch in dieser Woche

11.10.2023

Die Länder haben Fortschritte in der Asylpolitik zur Bedingung für den vom Kanzler geforderten „Deutschlandpakt“ gemacht. Jetzt könnte es da Bewegung geben. Scholz lädt zum Spitzengespräch ein. Merz sagt zu. Innenministerin Faeser will Straftäter schneller abschieben. Von und

Coup

„Laut gegen Nazis“ sichert sich Recht an rechtsextremem Kürzel

11.10.2023

So wie es auch Shirts mit Namen von Musikgruppen darauf zu kaufen gibt, vertreiben Rechtsextreme über ihre Shops auch Kleidung mit einschlägigen Codes wie VTR LND. Das könnte künftig teuer werden. Denn der Hamburger Verein Laut gegen Nazis hat nun die Hände drauf.

„Gemeinnützig“

Länder wollen Asylbewerber zu Arbeit verpflichten

11.10.2023

Die Ministerpräsidenten der Bundesländer wollen, dass Asylsuchende in Kommunen gemeinnütze Arbeit leisten. Und sie wünschen sich eine bundesweite Regelung, um Geldzahlungen an Geflüchtete durch Bezahlkarten zu ersetzen.

Studie

Bundespräsidialamt beschäftigte viele Ex-NSDAP-Mitglieder

11.10.2023

Bundespräsident Steinmeier hat untersuchen lassen, wie die ersten Bundespräsidenten mit der NS-Geschichte und früheren NSDAP-Mitgliedern umgegangen sind. Seit Mittwoch liegen die Ergebnisse vor. Sie zeichnen ein differenziertes Bild.

Wie viele sind wir eigentlich noch?

Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin über Judentum in der DDR

11.10.2023

Eine Ausstellung über das jüdische Leben in der DDR ist im Jüdischen Museum Berlin zu sehen. Fragen nach jüdischer Identität zwischen Zuschreibung und Selbstbild stehen dabei im Mittelpunkt. Von

El Niño

Der Klimawandel verstärkt die Folgen des Wetterphänomens

11.10.2023

Emissionen, die bei uns hochsteigen, kommen woanders wieder runter – und rauben Menschen zunehmend Lebensraum. Einstellen kann man sich darauf nur bedingt: Klimakatastrophen lassen sich kaum voraussagen. Auch nicht in den meist betroffenen Regionen, wo sie besonders zu spüren sind. Von

Parlamentswahl in Polen

Verliert die flüchtlingsfeindliche PiS die Macht?

10.10.2023

Am Sonntag wählen die Polen ein neues Parlament. Ein knappes Rennen zwischen der regierenden PiS und dem Oppositionsbündnis KO zeichnet sich ab. Voraussichtlich wird keine Partei die absolute Mehrheit erzielen. Die Regierungsbildung könnte schwierig werden. Von