Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Bericht für 2022
26.03.2024
Die Armutsquote ist im Inflationsjahr 2022 zwar nicht gestiegen, besonders stark betroffen sind aber weiterhin Personen mit Migrationserfahrung. Eine Trendwende ist nicht auszumachen. Der Regierung gelingt es nicht, Arme zu unterstützen.
Fußball
26.03.2024
Vinicius Junior wird immer wieder Opfer rassistischer Beleidigungen - selbst wenn er nicht spielt. Auf einer Pressekonferenz bricht der Fußballprofi von Real Madrid in Tränen aus: „Ich möchte mehr Gleichberechtigung und weniger Rassismus“.
Bundesbank-Präsident
26.03.2024
Der Bundesbankpräsident betont die Stärke der deutschen Wirtschaft. Er weist aber auch auf eine Bedrohung hin: Rechtsextremisten schrecken Investoren und Fachkräfte aus dem Ausland ab. „Das bedroht unseren Wohlstand.“
Sachsen-Anhalt
26.03.2024
AfD-Kandidatur kostet Pfarrer seine Beauftragung: Kirche in Mitteldeutschland reagiert auf politisches Engagement. Eine AfD-Kandidatur sei mit dem Amt des Pfarrers nicht vereinbar.
US-Kehrtwende
25.03.2024
Monatelang war der Weltsicherheitsrat in der Frage einer Waffenruhe im Gaza-Krieg gespalten. Die USA, Israels Schutzmacht, verhinderten bislang eine Einigung. Doch nun wechselt Washington den Kurs. Deutschland kritisiert angekündigten Siedlungsbau Israels.
Von Jürgen Bätz und Gregor MayerBayern
25.03.2024
Die AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet, darf aber trotzdem ehrenamtliche Verfassungsrichter stellen. Nach Kritik aus der Opposition will die CSU bald neue Regeln für deren Wahl verabschieden.
Migrationsforscher
25.03.2024
Ein Sieg Russlands gegen die Ukraine könnte nach Einschätzung des Migrationsforschers Gerald Knaus die weltweit größte Fluchtbewegung der Nachkriegsgeschichte auslösen. Viele Ukrainer würden das Land verlassen.
Hamburg
25.03.2024
Viele 2015 nach Deutschland gekommene Geflüchtete können inzwischen die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen - wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. In Hamburg sieht man das bei den steigenden Einbürgerungszahlen. Auch die Anzahl der Menschen mit ausländischem Pass steigt.
UN-Bericht
25.03.2024
Ein UN-Bericht zeigt: Viele arme Länder können sich wirtschaftlich nicht mehr von der Corona-Pandemie erholen. Diese Unsicherheit verstärke die politische Polarisierung in den Ländern. In der Kritik: Statt zu helfen, kürzt Deutschland die Entwicklungshilfe.
Umzug in den Slum
24.03.2024
Treibstoff, Brot, Krankenkassenbeiträge - der Grundbedarf wird in Kenia immer teurer. Für viele Menschen stellt sich die Frage, ob sie sich eine zweite Mahlzeit am Tag leisten können. Wie bei Motorradtaxifahrer Raphael Tunya.
Von Birte Mensing