Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Ein Fremdwoerterbuch

Der neue muslimische Mann

17.04.2012

Die Nachfrage nach polygamen Ehen geht vor allem von Frauen aus, nicht von Männern. Das sagen jedenfalls muslimische Partnervermittler in der ganzen Welt. Kübra Gümüşay überrascht das. Von Kübra Gümüşay

Anerkennungsgesetz

Vorteil vor allem für neue Zuwanderer?

16.04.2012

Endlich ist das Anerkennungsgesetz in Kraft. Doch wem nutzt es? Den bereits hier lebenden Migranten oder ist das Gesetz nur ein Intstrument zur Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland? Der stv. bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagfraktion, Swen Schulz, kommentiert: Von Swen Schulz

Fremdsprache

Deutsche lernen vor allem für den Job

16.04.2012

Deutsche lernen Sprachen einer Umfrage zufolge vor allem aus beruflichen Gründen - vor dem Computer. Sprachreisen werden immer seltener. Das sind Ergebnisse einer Online-Befragung.

Vertrauensbildende Maßnahmen

Was Muslime tun müssen, um das Misstrauen zu brechen

16.04.2012

Warum gibt es Vorurteile gegen Muslime und den Islam? Warum misstrauen viele Menschen den Muslimen? Und wie können Muslime dem gegensteuern? Für Dr. Sadi Aydın ist die Antwort klar: vertrauensbildende Maßnahmen sind notwendig. Von Şadi Aydın

NRW-Wahlen

Welche Partei sollten Migrant/innen wählen?

13.04.2012

In Nordrhein-Westfalen stehen bald Landtagswahlen an. Doch welche Partei sollten Migranten wählen? Soll etwa die Zahl der Kandidaten mit Migrationshintergrund ausschlaggeben sein? "Nein", schreibt Asiye Öztürk. Von Asiye Öztürk

Ismail Ertuğs Meinung

Der Reform- und Demokratisierungsprozess in der Türkei muss weitergehen!

13.04.2012

Der letzte EU-Fortschrittsbericht bescheinigt der Türkei wichtige Fortschritte, aber auch Nachholbedarf. Ismail Ertuğ, Mitglied des Europäischen Parlaments, kommentiert in seiner MiGAZIN Kolumne die EU-Resolution und fordert eine Visaliberalisierung für türkische Staatsbürger. Von Ismail Ertuğ

Koran-Verteilung

Die Verbotsforderung nutzt den Salafisten

13.04.2012

Die kostenlose Verteilung des Korans von Seiten der Salafisten schlägt hohe Wellen. Politiker wie Vertreter von Religionsgemeinschaften verurteilen die Tat. Sie wären aber besser beraten, Ruhe zu bewahren. Denn die mediale Aufmerksamkeit nutzt vor allem den Salafisten. Von Haşim İskender

Brückenbauer

Kopf an Kopf mit Köpfchen

12.04.2012

Ein weltweiter Wettbewerb um die besten Köpfe ist entfacht und Deutschland mischt mit. Ohne Erfolg. Was sind die Ursachen, wieso machen die Klugen einen Bogen um Deutschland? Für Nadim Gleitsmann ist das Problem hausgemacht. Es ist das "alte Denken". Von Nadim Gleitsmann

Ginkgo Biloba

50 Jahre Migrationsgeschichte

12.04.2012

“Das Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit”, lautet heute die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler

Auf hoher See

Ließ Frankreich Flüchtlinge ertrinken?

12.04.2012

Ein Schlauchboot mit 72 Migranten flieht vor dem Krieg in Libyen. Am Ende überleben nur neun von ihnen. Jetzt klagt ein Zusammenschluss von Menschenrechts- und Migrantenverbänden gegen das französische Militär, das laut Berichten von Überlebenden hätte helfen können. Von