Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Critical und Incorrect

„Fachkräftemangel“ – gibt es den überhaupt?

15.01.2014

Die Rechenaufgabe – Fachkräftenachfrage minus Fachkräfteangebot ist gleich Fachkräftemangel – mutet einfach an. Sabine Schiffer meint hingegen, dass es eine Gleichung mit vielen Unbekannten ist. Von

Interview mit Prof. Reiner Tillmanns

Der religiös-weltanschaulich neutrale Staat und die Theologie

15.01.2014

Viel wurde in den letzten Monaten über die Islamische Theologie spekuliert. Einige sehen die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr, andere sprechen von einem „Staatsislam“, der kreiert werden soll. Juristen betrachten die Probleme und Schwierigkeiten oft nüchterner. So auch Religionsverfassungsrechtler Prof. Reiner Tillmanns im Gespräch mit Eren Güvercin. Von Eren Güvercin

Der Triebtäter

Wer haidert so spät durch Nacht und Wind

15.01.2014

Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Denn die Alpentaliban zündeln wieder: Seehofer will bei den anstehenden Europawahlen punkten und fährt dabei mit seiner redundant-mickerigen Pseudopartei von Volksverrätern und Staatsparasiten die eingefahrenen Wege der Nachbarn auf der anderen Seite der Alpen. Von

Emigration

Deutschland – das Land der Auswanderer

14.01.2014

Bei der Debatte um die angebliche Armutsmigration wird vollkommen vergessen, dass auch Deutsche aus den verschiedensten Gründen jedes Jahr zu Tausenden das Land verlassen und das nicht erst seit den letzten Jahren - ein kleiner Blick auf die deutsche Geschichte der Auswanderung. Von

Nichts gelernt aus dem NSU-Desaster

Wie die Polizei rassistische Motive ausschließt

14.01.2014

Nach dem Brand im Asylbewerberheim in Germering, zog die Polizei zunächst ein rassistisches Tatmotiv noch in Betracht und relativierte es zwischenzeitlich - mit Argumenten, die aus den erfolglosen NSU-Ermittlungen bekannt sind. Von Johannes Hartl

Theater

Rauş – Neue deutsche Stücke

14.01.2014

Texte zum Dasein in Deutschland aus der postmigrantischen Literaturwerkstatt RAUŞ in szenischen Lesungen im Ballhaus Naunynstraße – Juri Sternburgs „Wider die Natur! oder die Desintegrationsmaschine“ und Olivia Wenzels „Mais in Deutschland und anderen Galaxien“. Von

Brückenbauer

Die Paralympics in Sotschi sind eine Chance für Inklusion

14.01.2014

Trotz der Kritk an Russlands Politik könnte die Austragung der Olympischen Spiele in Sotschi etwas Positives bewirken: Die Paralympics könnten endlich eine Diskussion über das Thema Teilhabe von Menschen mit Behinderung (auch in Russland) in Gang setzen. Von Tatjana Weber

Migrationsdebatte

Die Ökonomisierung des Denkens

13.01.2014

Dieses Jahr hat angefangen, wie das letzte aufgehört hat. Mit Unsinn. Im Mittelpunkt steht erneut das Lieblingsthema hierzulande: der angebliche Missbrauch von Sozialleistungen durch Ausländer. Angestoßen wurde dieser dreckige Karren von der CSU und kulminierte zunächst in dem plumpen Satz „Wer betrügt, der fliegt“. Doch das Problem liegt ganz woanders. Von

Prognose

Einwanderung kompensiert Geburtendefizit

13.01.2014

Die Einwohnerzahl Deutschlands wird nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes das dritte Jahr in Folge ansteigen. Grund für den Anstieg sind die erneut hohen Wanderungsgewinne.

Armutseinwanderung

Eine schäbige Debatte

13.01.2014

Zeigt sich in der Debatte über Armutseinwanderung ein Kulturbruch, bei der die eine Seite populistisch, platt argumentiert, die andere liberal und weltoffen? Horst Seehofer hält fest an seinem Motto, „Wer betrügt, fliegt“ während SPD-Chef Sigmar Gabriel davor warnt, die Einwanderungsproblematik mit „Wahlkampfparolen“ lösen zu wollen. Von