Dezember 2013
38 Personen Opfer rechter Gewalt
Im Dezember 2013 wurden 850 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 149 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. Insgesamt wurden 38 Personen verletzt. Das teilt die Bundesregierung mit.
Montag, 17.03.2014, 8:26 Uhr|zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 20.03.2014, 9:26 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Im Dezember 2013 wurden bislang 850 politisch rechts motivierte Straftaten gemeldet (755 im Dezember 2012). 213 Straftaten wurden der „Hasskriminalität“ zugeordnet und bei 149 Straftaten konnte ein fremdenfeindlicher Hintergrund festgestellt werden. Das teilt die Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion mit.
„Zu den für den Monat Dezember 2013 erfassten 850 politisch rechts motivierten Straftaten wurden insgesamt 362 Tatverdächtige, davon 336 männlich, ermittelt sowie sechs Personen, darunter fünf Männer, vorläufig festgenommen. Haftbefehle wurden nicht erlassen“, so die Bundesregierung weiter.
Tipp: Zahlen aus den Vormonaten finden Sie hier.
Zahlen nur vorläufig
Verletzt wurden insgesamt 38 Personen. Auf das Themenfeld „Hasskriminalität“ entfielen 29 und auf „Fremdenfeindlich“ 26 verletzte Personen.
Die Bundesregierung weist darauf hin, dass die Zahlen aufgrund von Nachmeldungen erheblich nach oben korrigiert werden können. Die bisherige Erfahrung zeigt, dass die realen Straf- und Gewalttaten um etwa 50 Prozent höher als die vorläufig ausgewiesenen Zahlen liegen. (bk)
Aktuell GesellschaftWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Nudeln am Monatsende Experte: „Der Hunger wird in Deutschland kommen“
- Einbürgerung Bundeskanzler Scholz will Doppelpass für alle ermöglichen
- „Drecksarbeit“ Seit 50 Jahren ist in Deutschland Leiharbeit erlaubt
- Neue Hoffnung Deutschland will Tausenden Afghanen die Ausreise ermöglichen
- Geflüchtete außen vor Erleichterungen beim Familiennachzug nur für Fachkräfte
- „Zweiklassensystem“ CSU will Studiengebühren für ausländische Studierende