Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Veranstaltungsreihe „CrossKultur“

„Manchmal brauchen soziale Bewegungen Generationen“

20.12.2013

Wie kann ich Menschen zum Mitmachen bewegen? Eine Frage, die alle Organisationen in Deutschland angeht. Doch vor allem mangelt es Interessenvertretungen mit migrations- und integrationspolitischen Zielen am nötigen Rüstzeug, einen Einfluss auf die Politik auszuüben. Der Workshop „Network Inclusion Leaders“ will das ändern und erhält dafür sogar Unterstützung von einem Aktivisten aus den USA. Von

Racial Profiling

Warum trifft es immer mich?

19.12.2013

Wer eine dunkle Hautfarbe hat, gilt schnell als verdächtig und muss seinen Ausweis vorzeigen. Über eine diskriminierende polizeiliche Praxis. Von Emran Feroz

Weihnachten

Als der kleine Engel weinte

19.12.2013

Es war die Zeit nach dem Krieg. Die Weihnachtsvorbereitungen hatten begonnen. Viel gab es nicht. Alles war sehr bescheiden, aber damals empfanden es alle als festlich und prächtig. In der Stadt lebten auch einige Flüchtlingsfamilien... Von Doris Henninger

Ali konkret

Brot und Zwiebeln von Mutti

18.12.2013

Mit Aydan Özoğuz von der SPD kommt erstmals im Bund eine türkischstämmige Politikerin zu Ministerialehren. Die Zutaten für den integrationspolitisch kargen Gaumenschmaus liefert aber die Union. Von

Der Koalitionsvertrag

Erhofft hatten wir mehr …

18.12.2013

Lange brauchte es diesmal von der Bundestagswahl im September bis zur Bildung einer Regierungskoalition. Während dieser Artikel entsteht, wird der Koalitionsvertrag unterschrieben, die ersten personellen Besetzungen werden bekannt und setzen Phantasien frei, wie wohl die Kompromisse im Vertrag umgesetzt werden können? Von Hiltrud Stöcker-Zafari

Interview mit Bilgin Lutzke

„Das Land ist noch nicht so weit, sich bei diesen Menschen zu bedanken“

18.12.2013

In Deutschland gibt es nach verschiedenen Schätzungen etwa 20.000 Migrantenorganisationen. Doch in den Medien kommen sie kaum vor. Das MiGAZIN will das ändern und sprach mit Divan e.V. unter anderem über den Koalitionsvertrag und die neue Staatsministerin mit türkischen Wurzeln. Von

Die Zukunft der SPD

„Das schwarz-rote GroKodil“

17.12.2013

Die Kanzlerin der schwarz-roten Regierung wird am heutigen Dienstag vereidigt. Manche glauben unterdessen, dass die SPD sich in eine Sackgasse manövriert. Aziz Bozkurt (SPD) sieht das dagegen etwas optimistischer: Vor allem macht ihm das "sozialdemokratische Personaltableau" Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Außerdem will er die "schwarze Witwe" wieder in die "konservative Schmollecke" drängen. Ein Kommentar. Von

Der Triebtäter

Stille Nacht, heilige Nacht?

17.12.2013

Wer's glaubt! Was Sie schon immer über Weihnachten wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Alles was man dazu wissen muss und noch mehr: im neuen Triebtäter! Von

Personalkarussell

Weg ist der Armutsflüchtling, zurück der Integrationsverweigerer

16.12.2013

Das neue Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel steht. Sowohl neue als auch altbekannte Gesichter bilden die neue Bundesregierung. Aus integrationspolitischer Sicht gibt es zwei gute und eine schlechte Nachricht. Eine kleine Analyse. Von

Aydan Özoğuz

Erste Staatsministerin mit türkischen Wurzeln

16.12.2013

Aydan Özoğuz soll die neue Integrationsbeauftragte der Bundesregierung werden. Die SPD-Vizechefin wird damit künftig die Integrations- und Migrationspolitik mitgestalten. Doch wer ist diese Frau? Das MiGAZIN hat sie sich näher angeschaut. Von