Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Lebenslage junger Erwachsener
Junge Migranten erzielen immer höhere Bildungsabschlüsse
25.03.2014
Junge Menschen erzielen immer bessere Schulabschlüsse. Das gilt besonders für Jugendliche mit ausländischen Wurzeln, wie neue neuen Zahlen zur Lebenslage junger Erwachsener in NRW zeigen. Gleichzeitig steigt aber für die gering qualifizierten jungen Erwachsenen das Armutsrisiko.
Der Triebtäter
Trinkwasser ist ein Menschenrecht
25.03.2014
Am 22. März war Weltwassertag. Nicht mitbekommen? Da sind Sie nicht allen. Bei rund 1.000.000.000 Menschen strömt das Wasser nicht aus dem Wasserhahn - apropos Armutszuwanderung. Von Sven Bensmann
Immigrierte Chef's
Über die Performance von Immigranten
24.03.2014
Sollen sich Migranten an die vor einigen Jahren durchs Dorf getriebene „Leitkultur“ ausrichten, damit das Land auch in Zukunft wirtschaftlich blüht und gedeiht? Immerhin ist Deutschland mit dieser Kultur Exportweltmeister geworden – die Kolumne von Tobias Busch. Von Dr. Tobias Busch
Bundespräsident besucht Kreuzberg
Joachim Gauck auf dem „Weg zum Miteinander“
24.03.2014
Der Bundespräsident Joachim Gauck spricht in Berlin Kreuzberg mit Neuen Deutschen über ihr Selbstverständnis, ein neues Verständnis von Deutschsein. Man sieht: Gauck kann noch einiges lernen. Von Gabriele Voßkühler
Europawahlen
Achtung: Die Schmuddelkinder kommen!
21.03.2014
Das rechtspopulistische Bündnis Europäische Allianz für Freiheit (EAF) hat gute Chancen, nach den Europawahlen im Juni erstmals eine Fraktion im Straßburger Parlament zu stellen. Die Folgen für Europa wären weitreichend. Von Gabriele Voßkühler
Buchtipp zum Wochenende
„Die Ungehaltenen“ – Debütroman von Deniz Utlu
21.03.2014
Generationenporträt, Liebesgeschichte, Einwandererschicksal, Berlinroman, Road-Novel. Deniz Utlu erzählt pointiert und poetisch die Geschichte zweier Berliner Gastarbeiterkinder der zweiten Generation. Er hat in seinem Roman „Die Ungehaltenen“ alles richtig gemacht. Von Jamal Tuschick
Integrationsministerkonferenz
Vorurteile abbauen, Willkommensgesellschaft etablieren
21.03.2014
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung, Abbau von Vorurteilen, Öffnung der Integrationskurse auch für Flüchtlinge und eine klare Absage an Polizeikontrollen aufgrund der Hautfarbe. Das sind die wesentlichen Beschlüsse der 9. Integrationsministerkonferenz.
Baden-Württemberg
Zahl der ausländischen Einwohner 2013 auf Höchststand
20.03.2014
Ende 2013 lebten in Baden-Württemberg so viele Ausländer wie seit 20 Jahren nicht mehr. Laut Statistischem Landesamt kamen die meisten Neueinwanderer aus Ländern der Europäischen Union. Ein Minus wurde lediglich bei türkischen Staatsbürgern verzeichnet.
Mittendrin! Dazwischen?
Über Konfliktlinien hinweg
20.03.2014
Mittendrin! Dazwischen? So heißt die neue Kolumne, in der sich die JUNGE ISLAM KONFERENZ ab jetzt zu Wort melden wird. Hier gibt es Alltagserzählungen, Anekdoten und kritische Kommentare. Ziel: Auseinandersetzung mit den migrationsbedingten Veränderungen in Deutschland. Den Auftakt machen Esra Küçük und Robin Laumann. Von Küçük; Laumann
Übrigens
Die Geister, die die Medien selbst mit rufen
19.03.2014
Nach dem Schweizer Referendum gegen Zuwanderung rieben sich viele Medienmacher überrascht die Augen. Dabei ist das Abstimmungsergebnis nur die logische Folge jahrelanger Darstellung von Zuwanderern in den deutschen Medien, schreibt Dr. Fritz Goergen in seiner neuen MiGAZIN Kolumne. Von Fritz Goergen