Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Der Triebtäter

Vitalisierend – oder: Was gesagt werden muss

28.01.2014

Der Januar neigt sich dem Ende zu und ganz Deutschland spricht über eine Energiewende, die weder stattfindet noch stattfinden soll, von der aber alle behaupten, dass sie stattfände, weil sich damit Geld verdienen lässt. Lassen Sie uns darum die Chance nutzen, uns mal ganz anderen Dingen zu widmen. Lassen Sie uns reden über: die Ukraine. Von

Subtiler Rassismus in Lehrbüchern?

„Das mit den Männern und Frauen bei euch finde ich sowieso doof“

28.01.2014

Zwar ist der Streit um das N-Wort in Kinderbüchern nahezu aus der breiten Öffentlichkeit verschwunden, doch es bahnt sich etwas Ähnliches an. Ein Lehrbuch zeigt, dass Schülern abwertende Vorurteile gegenüber anderen Kulturen nähergebracht werden. Der Frage, weshalb Menschen überhaupt vermeintlich andere Gruppen mit negativen Zuschreibungen kennzeichnen, ging das MiGAZIN nach und fand eine erste Antwort. Von

Bades Meinung

„Wer betrügt, der fliegt“. Eine himmlische Realsatire

27.01.2014

Was würde Franz Josef Strauß selig über die Kampagne seines derzeitigen irdischen Amtsnachfolgers Seehofer gegen angebliche Armutswanderer und Sozialbetrüger aus Bulgarien und Rumänien sagen? Klaus J. Bade hat darüber nachgedacht. Von

Immigrierte Chef's

Marktwirtschaft und Würde

27.01.2014

Fachkräftemangel, demografischer Wandel oder Diversity Management. Das sind die Themen von Tobias Busch, Globetrotter und internationaler Personalberater für Führungspositionen. In seiner neuen MiGAZIN Kolumne "Sinodirektoren" geht er der Frage nach, ob Deutschland auch ohne Einwanderung überleben kann. Von

Bundesbauministerin Hendricks

Integration ist immer auch ein Thema der Stadtentwicklung

24.01.2014

Die öffentliche Debatte über sogenannte Armutseinwanderer ruft Bundesbauministerin Hendricks auf den Plan. Viele Kommunen stünden angesichts des Zuzugs einkommensschwacher Bevölkerungsgruppen vor großen Herausforderungen. Das Ministerium kündigt die Aufstockung der Städtebauförderung an.

Nordrhein-Westfalen

Jedes dritte KiTa-Kind mit Migrationshintergrund

24.01.2014

In NRWs Städten wie Gelsenkirchen, Duisburg oder Hagen hat jedes zweite Kind einen Migrationshintergrund. NRW-weit liegt der Durchschnitt bei etwa 34 Prozent. Das teilt das statistische Landesamt mit.

Rechtsextremismus im Oktober 2013

Täglich über 30 rechtsextreme Straftaten

24.01.2014

Im Oktober 2013 wurden 944 politisch rechts motivierte Straftaten registriert, von denen 174 einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatten. In nur vier Fällen wurde ein Haftbefehl gegen die Täter erlassen - bei 34 Verletzten.

Theaterkritik

Ein Drama vergeblich gewonnener Kämpfe und anders sinnloser Siege

24.01.2014

An Rettet-die-Welt-Ideen mangelt es im Haus des Wissenschaftlers Protassow nicht. Dort geben sich die Bildungseliten die Klinke in die Hand, um über die Zukunft der Menschheit zu debattieren. Die Klasse als Patient – Nurkan Erpulat inszeniert Maxim Gorkis „Kinder der Sonne“ am Berliner Maxim Gorki Theater. Von

Europäische Union

Einbürgerungszahlen und Rechtslage im Vergleich

23.01.2014

Die rechtlichen Voraussetzungen für Einbürgerungen und die praktische Handhabe sind in den EU-Staaten sehr unterschiedlich. Aktuelle Daten ermöglichen einen europaweiten Vergleich der jeweiligen Rechtsgrundlagen und Einbürgerungspraktiken. Von Dita Vogel

Bilder machen Texte

Gedanken zur Berichterstattung über „den Islam“

23.01.2014

Dr. Daniela Wehrstein hat Pressetexte zum Thema Islam analysiert und darauf geschaut, was nicht direkt, sondern implizit mitgesagt wird. Sie legt Argumentationsmuster offen und kommt zu interessanten Befunden. Gerade beim Thema Islam lohnt sich der Blick auf das, was mitschwingt und den gesellschaftlichen Diskurs mitbestimmt. Von Daniela Wehrstein