Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Kirchen warnen vor Stimmungsmache

Muslime planen Kundgebung gegen Terror

09.01.2015

Nach dem blutigen Anschlag auf die französische Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo" haben die Kirchen dazu aufgerufen, für Freiheit und eine offene Gesellschaft einzutreten. Zugleich warnten sie davor, Hass gegen Muslime zu schüren. Islamische Religionsgemeinschaften distanzierten sich von dem Attentat und planen eine Kundgebung gegen den Terror.

Critical und Incorrect

Charlie Hebdo – Ein Symbol für Missverständnis und Polarisierung

09.01.2015

Medienberichten zufolge ist der Angriff auf Charlie Hebdo Rache für die satirischen Mohammed-Karikaturen. Ist das aber wirklich so? Woher wissen die Medien das? - Ein Beitrag von Sabine Schiffer. Von

Charlie Hebdo

Das war auch ein Anschlag auf den Islam

09.01.2015

Nach dem Pariser Angriff auf das Satiremagazin Charlie Hebdo warnen deutsche Spitzenpolitiker vor Hass auf Muslime. Experten hoffen, dass die Mehrheit dem "Pegida"-Populismus nicht auf den Leim geht. Von Corinna Buschow, Katharina Rögner

Pariser Anschlag befeuert Pegida-Debatte

Innenminister de Maizière warnt vor „Brandstiftern“

09.01.2015

Das Attentat auf die Pariser Satirezeitschrift Charlie Hebdo hat in Deutschland die Debatte über den Umgang mit der islamfeindlichen "Pegida"-Bewegung befeuert. Ranghohe Politiker warnen vor einer Instrumentalisierung des Anschlags.

Hassen und zurückhassen

Bitte kein journalistischer Vergeltungsschlag nach Charlie Hebdo

08.01.2015

Nach dem Pariser Attentat auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" stellt sich eine zentrale Frage: Stellen wir uns auf die Seite von Pegida, Front National und den Salafisten und arbeiten an derselben Munitionsfabrik? Von

Asylpolitik

CSU hält an schnelleren Abschiebungen fest

08.01.2015

Die CSU hält an ihrer umstrittenen Forderung nach schnelleren Abschiebungen von Flüchtlingen fest. Kritik kommt von der Opposition. Auch die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl wirft der CSU Anbiederung an "Pegida" vor.

Gesetzesentwurf Ende März

Bund und Länder prüfen Gesundheitskarten für Asylbewerber

08.01.2015

Bund und Länder verhandeln derzeit über die Einführung von Gesundheitskarten für Asylbewerber. Sie sollen in Zukunft leichter Zugang zu medizinischer Versorgung bekommen. Bisher können Asylbewerber nicht ohne weiteres zum Arzt gehen.

Tacheles

Der Erhalt der deutschen Kultur

08.01.2015

Eine der lautesten Klagen der deutschen „Patrioten“ ist, Deutschland sei gar nicht mehr richtig deutsch. Dank der „schleichenden Islamisierung“. Ist das wirklich so? Was ist dran an dieser "Angst"? Anja Seuthe auf Spurensuche. Von Anja Seuthe

Tod in Polizeigewahrsam

Gedenken an Tod von Afrikaner Jalloh in Dessau vor zehn Jahren

07.01.2015

Heute vor zehn Jahren starb der aus Afrika stammende Oury Jalloh in einer Haftzelle. Sein Tod wirft bis heute ungeklärte Fragen auf. Die dringenste ist: Wurde er von Polizisten ermordet? Mehrere Initiativen gedenken in dieser Woche an dieses schreckliche Ereignis.

Kopftuchverbot wackelt

Berlin und Niedersachsen streben Staatsverträge mit Muslimen an

07.01.2015

Mit Niedersachsen und Berlin streben gleich zwei Länder Staatsverträge mit Muslimen an. Niedersachsen wäre das erste Flächenland. Dort könnte ersten Informationen zufolge auch das Kopftuchverbot für Lehrerinnen fallen.