Aktuell
Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:Vorurteil widerlegt
02.06.2014
Junge Migranten sind nicht häufiger gewalttätig als Jugendliche ohne Migrationshintergrund. Vor allem der muslimische Glaube wirkt sich positiv aus. Junge Türkinnen fallen sogar seltener auf als ihre deutschen Altersgenossinnen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Kino
02.06.2014
Es geht um vier Männer: Habib, Neco, Bruno und Ingo. Allen gemein ist die universelle Frage: „Wozu lebe ich, wie und warum hier?“ - eine erfrischende Inszenierung erzählt mit Witz von Heimat und Integration. Kinostart: 5. Juni 2014.
Von Rukiye ÇankıranBuchtipp zum Wochenende
30.05.2014
Die Mitglieder des NSU konnten 13 Jahre im Untergrund leben, dabei zehn Menschen umbringen, über ein Dutzend Banken überfallen und mutmaßlich drei Sprengstoffanschläge begehen. Warum hat man sie nicht entdeckt? Prof. Hajo Funke hat das Buch von Stefan Aust und Dirk Laabs gelesen. Sein Fazit: „Großartig. Exzellent recherchiert. Ein spannend erzählter Realkrimi auf 812 Seiten.“ Von Prof. Hajo Funke
No Go Area Bonn?
30.05.2014
Integration kämpft oft mit einem Widerspruch: soziale Probleme müssen benannt werden. Werden sie aber benannt, besteht die Gefahr, dass Menschen mit Migrationshintergrund noch weiter ausgegrenzt werden. Der Grund ist die Angst vor gesellschaftlicher Komplexität. Von Lena von Seggern
Studie
30.05.2014
Für die meisten deutschsprachigen Zuwanderer ist Deutsch die Sprache der Wahl. Jeder Zweite beherrscht nicht einmal mehr die Sprache seines Herkunftslandes. Dies zeigt die aktuelle forsa Studie.
V-Mann Felten
30.05.2014
V-Mann Felten war wieder unterwegs: Nach einem Kurzaufenthalts in Köln während der Rede des türkischen Premiers Erdoğan checkt er die Doppelpässe ab in der "Die Zeit"-Redaktion. Endstation ist die CSU Parteizentrale, wo derzeit über eine Kumpanei mit der AKP nachgedacht wird.
Von Werner FeltenMan muss dagegenhalten
28.05.2014
Beim Volksentscheid um das Tempelhofer Feld durfte jeder Sechste Berliner nicht mitstimmen, darunter der 66jährige Cevat Ünal. Er lebt zwar seit über 40 Jahren in Berlin, hat aber keinen deutschen Pass. Trotzdem geht er zur Wahlurne. Sybille Biermann hat ihn begleitet. Von Sybille Biermann
Third Culture
28.05.2014
Mein bald fünfjähriger Sohn und ich verbrachten ein paar Tage in Weimar, der Stadt der deutschen Dichter und Denker, Musiker und Künstler. Es verwundert nicht, dass dieser inspirierende Ort 1999 von der UNESCO als „Kulturhauptstadt Europas“ ausgezeichnet wurde. Ich machte viele Worte über Kunst und in dem „Garten mit den großen Steinen“ fehlten sie mir. Von Scarlett Ammá
Doppelt gewählt
28.05.2014
Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo sagte beim ARD-Talk von Günther Jauch zur Europawahl, dass er zwei Mal gewählt hat: Einmal im italienischen Konsulat und einmal in einer Grundschule. Seine Begründung: Er habe zwei Pässe. Das gefiel Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) überhaupt nicht: "Das ist ein Argument gegen mehrere Pässe." Der Rest spielt sich in MiGCITY ab:
Video
28.05.2014
Warum Fußball und Nazis nicht zusammenpassen, zeigt nun ein lustiges Video des BVB, das bereits eine halbe Millionen Menschen gesehen haben. Am Ende des Clips versucht ein Neonazi auf das leere Tor zu schießen, doch der Ball prallt von der Latte ab und hinterlässt verstörende Spuren in seinem Gesicht. Schauen Sie selbst:
Von K G