Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Umfrage

Radio-Spots gegen Rechts regen zum Nachdenken an

14.01.2015

Radio-Spots sind geeignet, Menschen zum Nachdenken über Ausländerfeindlichkeit anzuregen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage. Das funktioniert auch bei Menschen, die ausländerfeindlich eingestellt sind.

Wahn & Sinn

Was gesagt werden muss zum Attentat auf Charlie Hebdo

13.01.2015

Nach den grausamen Morden von Paris erörtert Sven Bensmann in seiner neuen Kolumne, was noch zum Attentat auf das Satiremagazin Charlie Hebdo zu sagen ist. Von

Andere Länder, andere Sitten

US-Medien diskutieren kontrovers über Islam-Karikaturen

13.01.2015

Die Forderungen aus Europa, aus Solidarität mit "Charlie-Hebdo", Mohammed-Karikaturen abzudrucken, hat in den USA eine kontroverse Debatte ausgelöst. Viele große Medien lehnen den Abdruck ab. Pressefreiheit sei etwas anderes.

Ergebnisoffen

Deutsche Islamkonferenz tagt zum Thema Wohlfahrtspflege

13.01.2015

Heute tagt die Deutsche Islam Konferenz ersmals seit ihrem Neustrart vor einem Jahr in großer Runde. An der Tagesordnung steht das Thema Wohlfahrtspflege für Muslime. Das Ergebnis ist offen.

Reform

Migrationsbeauftragte Özoğuz will Zuwanderungsgesetz ändern

13.01.2015

Nach dem Willen der Migrationsbeauftragten Özoğuz braucht Deutschland eine Reform des Zuwanderungsgesetzes. Das geltende Gesetz sei stellenweise ein bürokratisches Monstrum. Das hindere die Einwanderung von Hochqualifizierten.

Strafgesetzbuch

Union und SPD gegen Abschaffung des Blasphemieparagrafen

13.01.2015

Die Forderung von FDP-Politikern, in einem symbolischen Akt den Blasphemieparagrafen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen, findet keine Unterstützung bei Union- und SPD-Politikern. In der Praxis hat das Gesetz ohnehin kaum Bedeutung.

Solidarität mit Charlie Hebdo

Millionen auf der Straße für Freiheit und gegen Gewalt und Hass

12.01.2015

Mehrere Millionen Menschen sind am Sonntag auf die Straße gegangen. Sie demonstrierten gegen den Terroranschlag auf das Satiremagazin Charlie Hebdo. In Paris marschierten neben dem französischen Präsidenten auch Palästinenserchef Abbas und Israels Ministerpräsident Netanjahu.

Flugblatt Kampagne

Französische Karikaturisten gegen „Pegida“

12.01.2015

Die Freunde der verstorbenen Karikaturisten des Satiremagazins Charlie Hebdo haben eine Flugblatt-Kampagne gegen Pegida gestartet. Sie wollen verhindern, dass "Pegida" den Terroranschlag instrumentalisiert.

Wahlforscher

AfD und „Pegida“ werden nicht von Charlie Hebdo profitieren

12.01.2015

Wahlforschern und aktuellen Umfragen zufolge, werden AfD und "Pegida" vom Anschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo nicht profitieren. Experte rechnet Pegida keinen wachsenden Einfluss zu. Demgegenüber bekommen "Pegida" Gegendemos immer mehr Zulauf.

Anschlag in Paris

Muslime rufen zu Mahnwache in Berlin auf

12.01.2015

Die Islamischen Religionsgemeinschaften rufen anlässlich des Anschlags auf "Charlie Hebdo" zu einer Mahnwache gegen Gewalt auf. Bundesjustizminister Maas fordert mehr Dialog zwischen Muslimen und der Mehrheitsgesellschaft. Gesetzesverschärfungen erteilt er eine Absage.