Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Eine emotionale Geschichte

Westfälisches Landestheater zeigt Familiengeschichte von NSU-Opfer

17.10.2014

Theater kann eine Möglichkeit sein, tragische Erlebnisse zu verarbeiten. Das Westfälische Landestheater in Castrop Rauxel will mit einer Inszenierung der Familiengeschichte von Semiya Simsek, Tochter des NSU-Terroropfers Enver Simsek, daran anschließen.

Bayerische Landeskirche

Kirchenasyl ist Gewissensentscheidung

16.10.2014

BAMF-Präsident Manfred Schmidt hat in einem Interview die Kirchenasylpraxis in Frage gestellt. Das sorgt wiederrum für Unverständnis bei der Bayrischen Landeskirche. Kirchenasyl sei immer eine „Gewissensentscheidung der Gemeinden", betont Oberkirchenrat Michael Martin.

Plädoyer

Mehr Ethik mit Flüchtlingen und für Flüchtlinge

16.10.2014

Die Flüchtlingsarbeit in Deutschland ist geprägt von systematischer Verletzung der Menschenwürde und massiver Unterbesetzung der Flüchtlingssozialarbeit - Prof. Claus Melter plädiert für mehr soziale Verantwortung durch mehr soziale Arbeit. Von Claus Melter

Asylpolitik in der Kritik

Australien schreckt Flüchtlinge mit drastischen Worten ab

16.10.2014

Australien ist nicht gerade wegen seiner humanen Flüchtlingspolitik bekannt. Mit Anzeigen wie „Keine Chance - Ihr werdet Australien nicht zu eurer Heimat machen" versuchen die Behörden schon im Voraus Flüchtlinge abzuschrecken. Jetzt beschäftigen sich gleich zwei Gerichte mit der Asylpolitik des Landes.

Misshandelte Flüchtlinge

Fast 50 Verfahren gegen Sicherheitsleute in NRW

16.10.2014

Im Zusammenhang mit dem Skandal misshandelter Flüchtlinge sind in Nordrhein-Westfalen bisher 48 Verfahren gegen Verdächtige Personen eingeleitet worden. Innenminiser Jäger räumte vernachlässigte Kontrollen ein. Die Opposition wirft ihm Versagen vor.

Vertrag mit Symbolcharakter

Bremen schließt Staatsvertrag mit Aleviten

16.10.2014

Die Stadt Bremen hat als zweites Bundesland nach Hamburg einen Vertrag mit der Alevitischen Gemeinde geschlossen. Es geht unter anderem um die offizielle Anerkennung alevitischer Feiertage und um das Recht, Gemeindehäuser bauen zu dürfen.

Übrigens

Ändern sich die Freizügigkeiten der EU?

15.10.2014

Der britische Arbeitsminister verlangt die Kontrolle über die Zuwanderung und erteilt der EU-Freizügigkeit eine klare Absage. Sobald auch Deutschland seine Position zur EU-Freizügigkeit ändert, gibt es kein Halten mehr - Migranten hört die Signale! Von

Kosten der Flüchtlingsbetreuung

Was zahlen Bund, Länder und Kommunen?

15.10.2014

Wer muss für die Kosten bei der Flüchtlingsbetreuung aufkommen? Die Kommunen oder die Bundesländer? Bei dieser Frage ist der Überblick schnell verloren, wie eine Studie aus dem vergangenen Jahr zeigt. Es gibt aber auch Antworten:

Öney fordert Reformen

Jeder dritte Flüchtling könnte als Fachkraft arbeiten

15.10.2014

Es kommt Bewegung in die Flüchtlingsdebatte; zumindest im Süden der Republik. Baden-Württemberg will in den kommenden zwei Jahren 30 Millionen Euro für Flüchtlinge bereitstellen. Integrationsministerin Öney fordert weitere Reformen. Bayern richtet derweil einen Krisenstab ein.

Verschleiert, Vergessen, Versagt

Es wird nicht einfach, das Vertrauen zurückzugewinnen

15.10.2014

Die Pannen und Schlampereien bei der Aufarbeitung der NSU Mordserie sorgen weiterhin für Furore. Obwohl der Nachrichtenwert immer mehr abnimmt, kommen immer noch hochgradige Einzelheiten ans Tageslicht: Verfassungsschutz hatte seit 2005 Infos über NSU. Von