Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Thüringen

Zweiter NSU-Untersuchungsausschuss nimmt Arbeit auf

22.04.2015

In Thüringen wird ein zweiter Untersuchungsausschuss die erfolglose Fahndung nach dem NSU fortsetzen. Das Gremium wird sich heute konstitutieren. Der erste Ausschuss hatte den Behörden ein Versagen auf ganzer Linie bescheinigt.

Na?

Und wie viele tote Flüchtlinge brauchen Sie inzwischen für eine Empörung?

21.04.2015

Die Küste von Lampedusa © Kairos @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG
Als der erste Bootsunglück mit 400 toten Flüchtlingen bekannt wurde - mehr als Lampedusa, gab es kaum Empörung. Erst nach dem zweiten Unglück mit weiteren mehreren Hundert Toten konnten wir uns aufrappeln. Ich will nicht wissen, wie sich das weiterentwickelt. Von

Baden-Württemberg

Einbürgerungen so hoch wie 2003 nicht mehr

21.04.2015

Die Zahl der Einbürgerungen waren in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr so hoch wie 2003 nicht mehr. Laut Integrationsministerin Öney zeigen die Maßnahmen zur Erleichterung von Einbürgerungen Wirkung.

Wahn & Sinn

Volk ohne Raum

21.04.2015

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Das beherrschende Gefühl unserer Zeit scheint die Ohnmacht zu sein. Jedermann scheint geradezu davon besessen zu sein, ja doch nichts ändern zu können und gewissen Autoritäten ausgeliefert zu sein: Der Regierung, den Medien oder anderen. Von

Lernen für die Moschee-Praxis

„Theorie bekommt man an der Uni genug“

21.04.2015

Die neuen Studienzentren für islamische Theologie an deutschen Universitäten bilden künftige Imame aus. Dort wird Theorie gelehrt, der Praxisalltag in Moscheen kennen sie aber nicht. Das bietet ihnen Ditib während der Semesterferien an. Ein Besuch. Von Andreas Gorzewski

Amtsgericht Dortmund

Nazi-Pendant von „Scharia-Polizei“ nicht strafbar

20.04.2015

Sechs Nazis hatten sich in Dortmund mit einheitlichen T-Shirts als "Stadtschutz" aufgespielt - als Antwort auf die "Scharia-Polizei" in Wuppertal. Das Amtsgericht Dortmund hat die Anklagege gegen die Nazis jetzt zurückgewiesen. Das Verfahren gegen die "Scharia-Polizisten" läuft noch.

Absage an de Maizière

UN sehen keine Chance für Flüchtlingszentren in Nordafrika

20.04.2015

Der Forderung von Bundesinnenminister de Maizière nach Flüchtlingszentren in Nordafrika haben die UN eine klare Absage erteilt. Der Aufbau solcher Zentren sei unmöglich, die Debatte nur hypothetisch.

Gesetzesentwurf

Pläne für Umverteilung jugendlicher Flüchtlinge

20.04.2015

Junge Flüchtlinge sollen nach Plänen des Familienministeriums in Zukunft gleichmäßiger verteilt werden. Bisher werden sie dort aufgenommen, wo sie sich zuerst melden. Die Pläne werden nicht nur begrüßt.

Alphabetisierung in Deutschland

Flüchtlingsarbeit. Bürger engagiert. Staat zieht sich zurück

20.04.2015

Integrationskurs, Aglaja Beyes, Lehrerin, Lehrkraft, Integration, Kolumne, MiGAZIN
Obwohl es Integrationskurse mit Alphabetisierung gibt, dürfen Flüchtlinge daran nicht teilnehmen. Deshalb übernehmen engagierte Bürger diese Aufgabe. Der Staat freut sich. Sie bekommt Integration zum Nulltarif. Von

Zynische Politik

Bundesinnenminister fordert schnellere Abschiebungen

20.04.2015

Die Länder sollen abgelehnte Asylbewerber schneller abschieben. Das fordert Bundesinnenminister de Maizière. Die EU-Flüchtlingspolitik hält der Minister für unbefriedigend. Unzufrieden ist auch die Linkspartei. Sie wirft de Maizière Zynismus vor.