Aktuell

Ressort Aktuell in chronologischer Reihenfolge:

Asylverfahren

„Das Ende der Fahnenstange ist erreicht“

11.09.2015

Experten kritisieren das Vorhaben der Bundesregierung, Asylverfahren weiter zu beschleunigen. Rechtlich gebe es kaum noch Möglichkeiten, die Asylverfahren zu straffen. Für 2016 rechnet man mit einer Asylklagewelle. Von Frank Leth

Saarland

Brandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft

11.09.2015

Erneut ist eine geplante Flüchtlingsunterkunft abgebrannt. Diesmal haben Unbekannte Feuer an einer ehemaligen Schule gelegt. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Der Staatsschutz ermittelt.

PKK-Terror erreicht Deutschland

25 Vermummte greifen Bielefelder Moschee an

11.09.2015

Die Polizei musste mit einem Großaufgebot eingreifen. Mehr als zwei Dutzend Vermummte haben eine türkische Moschee in Bielefeld angegriffen, vandaliert und Wände mit PKK-Parolen besprüht. Türkische Generalkonsulate warnen türkische Einrichtungen in Deutschland vor PKK-Übergriffen.

China und die USA entdecken Afrika. Und wir?

10.09.2015

Während der europäische Blick auf Afrika nur von tanzenden Buschmännern und hungernden Kindern bestimmt wird, sind Amerika und China schon längst auf Geschäftstour. Denn Afrika hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert.

Muslime widersprechen Wulff

Muslime engagieren sich mit Spenden und Hilfsdiensten für Flüchtlinge

10.09.2015

Alt-Bundespräsident Christian Wulff meint, die islamischen Religionsgemeinschaften könnten mehr tun für Flüchtlinge, die kurdische Gemeinde kritisierte mangelndes Engagement. Muslime wiederum sind verwundert über die Vorwürfe. Ihr Engagement ist vielseitig. Von Andreas Gorzewski Von Andreas Gorzewski

Migration und Korruption

Korrupt, das sind nur die anderen.

10.09.2015

Euro © Alf Melin @ flickr.com (CC 2.0), bearb. MiG
Wissenschaftler untersuchen immer wieder negative Folgen von Einwanderung - mitgeschleppte Korruptionsangewohnheiten etwa. Den eigentlichen Korruptionsschaden verursachen aber elitäre Polit-Kreise. Das müsste man den "besorgten Bürgern" einmal klar machen. Von

Stadtforscher

Flüchtlinge wohnen am besten in der Nähe der Mittelschicht

10.09.2015

Je gemischter die Einheimischen mit Flüchtlinge wohnen, desto besser funktioniert das Zusammenleben. Stadtforscher empfehlen auch kleinere Wohneinheiten statt Massenunterkünfte. Container auf Parkplätzen oder umfunktionierte Turnhallen führten zu Konflikten. Von Miriam Bunjes

Uni-Abschluss aus Damaskus

Die Eintrittskarte in eine bessere Zukunft

10.09.2015

Abduls Familie stammt aus Aleppo in Syrien. Während des Krieges studierte der heute 25-Jährige in Damaskus. Er hat einen Uni-Abschluss in Pharmazie. Abdul hofft, dass es seine Eintrittskarte in eine bessere Zukunft wird. Von Matthias Klein

Frankreich

Zwischen Willkommenskultur und Abwehr

09.09.2015

Die Welt blickte bestürzt auf das Foto des toten dreijährigen Aylan - in den Zeitungsredaktionen Frankreichs war das Bild allerdings durchgerutscht. Die Fotoredakteure hatten es schlicht nicht bemerkt. Dann aber... Von Martina Zimmermann

Zwölf Flüchtlinge am Tag

Großbritannien nimmt mehr Syrer auf

09.09.2015

20.000 syrische Flüchtlinge möchte der britische Premierminister David Cameron in den kommenden fünf Jahren aufnehmen. Das sind zwölf am Tag. Großbritannien habe eine "moralische Verantwortung". Von Christiane Link