Türkische Presse Europa
15.12.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen räumen Thilo Sarrazins jüngsten Äußerungen Raum ein. Außerdem wird das schweizer Minarettverbot Thematisiert. Weitere Themen rund um Türken und Integration rund den die Presseschau ab.
ZHD
15.12.2009
Der Kabinettsbeschluss zur "Verbesserung der Feststellung und Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen und Berufsabschlüssen" (
wir berichteten) verfolgt aus der Sicht des Handwerk die richtigen Ziele
Bayern
14.12.2009
Laut des zweiten Bayerischen Sozialberichts wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen in Bayern von 302 706 im Jahr 2005 um voraussichtlich weitere 115 000 Pflegebedürftige im Jahr 2020 erhöhen. Daher fordern die Grünen u.a. zielgruppenspezifische Konzepte, um auch Migranten für Pflegeberufe zu interessieren.
Toleranz und Freiheit
14.12.2009
Hessen. Die CDU/FDP-Fraktion weist darauf hin, dass es in Teilen der Bevölkerung Ängste im Umgang Muslimen und ihren Traditionen gibt. SPD und Grüne warnen vor einer Instrumentalisierung und weisen darauf hin, dass Grundrechte nicht verhandelbar sind.
Türkische Presse Europa
14.12.2009
In der türkischsprachigen Presse in Europa wird dem Beitrag von Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder zum Minarett-Verbot Raum eingeräumt. Außerdem äußert sich SPD-Fraktionschef Steinmeier zum EU-Beitritt der Türkei. Neben dem Diskriminierungsbericht der FRA wird auch das Thema Anerkennung ausländischer Abschlüsse aufgegriffen.
Türkische Presse Europa
12.12.2009
Die Europaausgaben der türkischen Zeitungen befassen sich auch heute mit dem Bauverbot von Minaretten in der Schweiz. Ferner wird der vom Bundeskabinett beschlossene Eckpunktepapier zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen und Abschlüssen behandelt. Weitere Themen sind der Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte und die rechtswidrigen Praktiken der Jugendämter.
EU-Studie
11.12.2009
Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) gibt die Ergebnisse ihrer Umfrage bei über 23 000 Angehörigen ethnischer Minderheiten und Zuwanderergruppen über ihre Erfahrungen mit Diskriminierung, rassistisch motivierten Straftaten und dem polizeilichen Vorgehen in der EU bekannt. Die Ergebnisse zeigen, welche Diskriminierung Minderheiten im Alltag erleben: in der Schule, bei der Arbeitssuche, beim Arzt oder beim Einkaufen.
Türkische Presse Europa
11.12.2009
Die Europaausgaben türkischer Tageszeitungen konzentrieren sich in ihrer Berichterstattung auf das vom Bundeskabinett beschlossene Eckpunktepapier zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen und Abschlüssen.
Genitalverstümmelung
10.12.2009
Baden-Württemberg und Hessen starten gemeinsame Bundesratsinitiative. Ein neuer Straftatbestand soll her, der eine Freiheitsstrafe von mindestens zwei Jahren vorsieht. Goll: „Für Genitalverstümmelungen darf es in einer zivilisierten Gesellschaft keinen Millimeter Raum geben“
Ausländische Qualifikationen
10.12.2009
Darf die in Russland ausgebildete Augenärztin an einer deutschen Klinik als Fachärztin arbeiten oder gar eine eigene Praxis eröffnen? Kann der portugiesische Tischler als Geselle arbeiten oder nur als Bauhelfer? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen seit Jahren die für die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen zuständigen Stellen. Je nach Beruf sind das Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern bis hin zu Regierungsbehörden.