Interreligiöser Dialog

Die katholische Kirche und der Islam

27.11.2014

Vor einigen Jahren zog das ehemalige Oberhaupt der katholischen Kirche, Papst Benedikt XVI. mit seiner Rede den Zorn vieler Muslime in der ganzen Welt auf sich. Seither sind hochrangige Vertreter der großen Religionen um einen interreligiösen Dialog bemüht, darunter auch Papst Franziskus, der am Wochenende die Türkei besuchen wird.

Türkische Presse Türkei

26.11.2014 – USA, Brown, Ferguson, Japan, MÜSİAD, Türkei, Parkinson

26.11.2014

Die Themen des Tages sind: Aufstand gegen Justiz in den USA; Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Kooperation mit Japan; Ausländische Investition ist 18-fach gestiegen; Wachstumsprognose auf 3 Prozent erhöht; Universitäten Bilkent - Parkinson bald zu Ende

Papst Franziskus

„Man kann nicht hinnehmen, dass das Mittelmeer zu einem großen Friedhof wird.“

26.11.2014

Papst Franziskus fand in seiner Rede vor dem Europaparlament deutliche Worte gegen die europäische Flüchtlingspolitik. Europa stehe in der Gefahr, "allmählich seine Seele zu verlieren und auch jenen 'humanistischen Geist', den es doch liebt und verteidigt".

Aufnahme von Flüchtlingen

Städtetagspräsident Maly warnt vor „Jammern auf hohem Niveau“

26.11.2014

Im internationalen Vergleich nimmt Deutschland verhältnismäßig wenig Flüchtlinge auf. Und trotzdem bemängeln Städte und Kommunen zu hohe Belastungen durch Flüchtlinge. "Jammern auf hohem Niveau", meint Ulrich Maly, Präsident des Deutschen Städtetages.

Asyl

SPD fordert eine Milliarde vom Bund für Kommunen

26.11.2014

Zuletzt forderten die Integrationsbeauftragten der Länder von der Bundesregierung ein erhöhtes Engagement bei der Unterbringung von Flüchtlinge. Auch in Form von finanzieller Unterstützung. Jetzt zieht die SPD nach und will den Städten und Kommunen mit mehr Geld aus dem Bundeshaushalt helfen.

Berlin

Beirat soll Akzeptanz von Flüchtlingen steigern

26.11.2014

Der Berliner Senat ist in der letzten Zeit im Umgang mit Flüchtlingen immer wieder in die Kritik geraten. Um die Kommunikation mit den Bürgern zu verbessern, wurde jetzt ein neues Gremium ins Leben gerufen: den „Beirat für Zusammenhalt".

Rheinland-Pfalz

Kommunen wollen keine Balkan-Flüchtlinge mehr beherbergen

26.11.2014

In Zukunft sollen Asylbewerber aus "sicheren Herkunftsstaaten" in den rheinland-pfälzischen Flüchtlingseinrichtungen des Landes bleiben und nicht mehr auf die Kommunen verteilt werden. Das fordern zumindest die rheinland-pfälzischen Landkreise – ungeachtet des geltenden Asylverfahrensgesetzes.

Türkische Presse Türkei

25.11.2014 – Putin, Türkei, THY, Brad Pitt, Ausländer, ASELSAN, Erdoğan

25.11.2014

Die Themen des Tages sind: Putin kommt in die Türkei; Neues Gesicht von THY ist Brad Pitt; Ausländer kaufen monatlich 500 Wohnungen; ASELSAN legt Hand am elektrischen Auto an; Erfolge im Badminton und Eiskunstlauf

Ebola

Epidemie wirkt sich auf Freizügigkeit und Einwanderung aus

25.11.2014

Der Ausbruch und die Verbreitung des Ebola-Virus haben weltweit zu erhöhten Sicherheitsvorkehrungen im Reiseverkehr geführt. Während einige Staaten mit Bedacht auf verstärkte Kontrollen Reisender aus der Region setzen, wird die Angst der Bevölkerung vor einer Ansteckung mit Ebola in anderen Staaten benutzt, um Einwanderungsbeschränkungen zu fordern.

Petition

Rechtsexperten fordern bessere Rechte für Asylsuchende vor Gericht

25.11.2014

In Deutschland hat jeder Mensch bei einem Gerichtsverfahren das grundlegende Verfahrensrecht, das Urteil nachprüfen zu lassen – sollte man meinen. Doch Asylsuchenden steht dieses Recht vor Gericht nicht zu. Genau das wollen Rechtsexperten mit einer Petition jetzt ändern.