Interview mit Manfred Schmidt
BAMF Präsident kritisiert Kirchen wegen steigender Kirchenasyl-Zahlen
16.10.2014
Nicht nur die Politik steht angesichts überfüllter Aufnahmeeinrichtungen für Flüchtlinge in der Kritik - auch das für die Asylverfahren zuständige Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Behördenchef Manfred Schmidt erklärt, warum die Verfahren so lange dauern und warum er die aktuelle Kirchenasyl-Praxis kritisch einstuft.
Bayerische Landeskirche
Kirchenasyl ist Gewissensentscheidung
16.10.2014
BAMF-Präsident Manfred Schmidt hat in einem Interview die Kirchenasylpraxis in Frage gestellt. Das sorgt wiederrum für Unverständnis bei der Bayrischen Landeskirche. Kirchenasyl sei immer eine „Gewissensentscheidung der Gemeinden", betont Oberkirchenrat Michael Martin.
Plädoyer
Mehr Ethik mit Flüchtlingen und für Flüchtlinge
16.10.2014
Die Flüchtlingsarbeit in Deutschland ist geprägt von systematischer Verletzung der Menschenwürde und massiver Unterbesetzung der Flüchtlingssozialarbeit - Prof. Claus Melter plädiert für mehr soziale Verantwortung durch mehr soziale Arbeit.
Asylpolitik in der Kritik
Australien schreckt Flüchtlinge mit drastischen Worten ab
16.10.2014
Australien ist nicht gerade wegen seiner humanen Flüchtlingspolitik bekannt. Mit Anzeigen wie „Keine Chance - Ihr werdet Australien nicht zu eurer Heimat machen" versuchen die Behörden schon im Voraus Flüchtlinge abzuschrecken. Jetzt beschäftigen sich gleich zwei Gerichte mit der Asylpolitik des Landes.
Misshandelte Flüchtlinge
Fast 50 Verfahren gegen Sicherheitsleute in NRW
16.10.2014
Im Zusammenhang mit dem Skandal misshandelter Flüchtlinge sind in Nordrhein-Westfalen bisher 48 Verfahren gegen Verdächtige Personen eingeleitet worden. Innenminiser Jäger räumte vernachlässigte Kontrollen ein. Die Opposition wirft ihm Versagen vor.
Vertrag mit Symbolcharakter
Bremen schließt Staatsvertrag mit Aleviten
16.10.2014
Die Stadt Bremen hat als zweites Bundesland nach Hamburg einen Vertrag mit der Alevitischen Gemeinde geschlossen. Es geht unter anderem um die offizielle Anerkennung alevitischer Feiertage und um das Recht, Gemeindehäuser bauen zu dürfen.
Türkische Presse Türkei
15.10.2014 – Türkei, IS Terror, USA, Obama, Syrien, Erdölpreis, Flüchtlinge
15.10.2014
Die Themen des Tages sind: Wird die Türkei an der Operation teilnehmen? Vier neue Koordinierungszentren für syrische und irakische Ausländer; Die türkische Medikamentenindustrie ist in Paris bekanntgemacht worden; Koreaner kommen zu Milliarden Dollar Investition; Der Erdölpreis in 2015 wird uns zugutekommen
Unterbringung von Flüchtlingen
Osnabrück braucht keine Sicherheitsdienste
15.10.2014
In Zeiten von misshandelten Flüchtlingen zeigt die Stadt Osnabrück, dass es auch anders geht: Es wurde ein Konzept entwickelt, bei dem Flüchtlinge in kleinen Wohneinheiten möglichst selbstständig leben und dort von Sozialarbeitern betreut werden. Leider eine positive Ausnahme in Deutschland.
Kosten der Flüchtlingsbetreuung
Was zahlen Bund, Länder und Kommunen?
15.10.2014
Wer muss für die Kosten bei der Flüchtlingsbetreuung aufkommen? Die Kommunen oder die Bundesländer? Bei dieser Frage ist der Überblick schnell verloren, wie eine Studie aus dem vergangenen Jahr zeigt. Es gibt aber auch Antworten:
Öney fordert Reformen
Jeder dritte Flüchtling könnte als Fachkraft arbeiten
15.10.2014
Es kommt Bewegung in die Flüchtlingsdebatte; zumindest im Süden der Republik. Baden-Württemberg will in den kommenden zwei Jahren 30 Millionen Euro für Flüchtlinge bereitstellen. Integrationsministerin Öney fordert weitere Reformen. Bayern richtet derweil einen Krisenstab ein.