Stolz auf das Asylrecht

NRW plant keine Bezahlkarten für Flüchtlinge: „Persönlichkeitsrechte“

10.10.2023

Würden Sachleistungen statt Bargeld den Zuzug von Asylbewerbern mindern? NRW mahnt Persönlichkeits- und Grundrechte an. Schließlich kämen die Menschen in Not „und nicht aus Jux und Tollerei“.

„Schön, wenn es international ist.“

Hohe Nachfrage und fehlendes Personal in der kultursensiblen Pflege

10.10.2023

Sie kamen als Gastarbeiter und sind nun pflegebedürftig: Menschen mit Migrationsgeschichte haben im Alter besondere Bedürfnisse. Das Fehlen von ausreichend ausgebildetem, kultursensiblem Pflegepersonal macht sich hier besonders bemerkbar. Von

Die Afro-Friseure von Paris

Schmelztiegel der Kulturen in Frankreichs Metropole

10.10.2023

Nicht nur waschen, schneiden, legen, sondern Zöpfchen, glattrasierte Seiten, gegelte Locken: Die Szene der Afro-Friseursalons in der französischen Hauptstadt ist eine Welt für sich. Besucher tauchen ein in das multiethnische Paris von heute. Von

Portrait

Zwei Jahre nach der Bundestagswahl: Ein Seenotretter im Parlament

10.10.2023

Zwei Jahre liegt die Wahl zurück. Damals kamen viele Neue in den Bundestag. Der Grüne Julian Pahlke hat sein Herzensthema mit ins Parlament genommen: die Rettung Geflüchteter aus Seenot. Wie geht es einem Aktivisten, der plötzlich politische Verantwortung trägt? Von

Nach den Landtagswahlen

Ampel-Desaster, Rechtsruck – und was nun?

09.10.2023

Die Ampel hat bei den Landtagswahlen ein Fiasko erlebt. Der Trend geht nach rechts - und zwar ziemlich weit. Steht die Ampel nun zusammen, um etwas entgegenzusetzen? Oder tragen die Niederlagen in Hessen und Bayern neuen Streit in die Koalition?

Jobcenter und Polizei

Onay: Studie zu Diskriminierung von Sinti und Roma „frustrierend“

09.10.2023

Eine Studie von 2021 zeigt: Sinti und Roma werden in Hannover diskriminiert. Oberbürgermeister Onay mahnt an, das Bewusstsein für Rassismus und Diskriminierung zu schärfen. Er will den Fehler aber nicht nur bei den Sachbearbeitern suchen.

Polizisten im Verdacht

Staatsanwaltschaft: Ermittlung zu „NSU 2.0“-Drohfax dauert an

09.10.2023

Seit fünf Jahren ermitteln Sicherheitsbehörden zu den „NSU 2.0“-Drohschreiben. Eine erste Verurteilung gab es auch schon. Die Polizei, habe damit nichts zu tun, hieß es im Anschluss. Doch die Ermittlungen gehen offenbar weiter, wie die Staatsanwaltschaft bestätigt – im Verdacht: zwei Polizisten?

„Es war ihm egal“

Haftstrafe 32 Jahre nach rassistischem Anschlag in Saarlouis

09.10.2023

Ein junger Asylbewerber stirbt qualvoll bei einem Brand in seinem Wohnheim. 32 Jahre später wird sein Mörder verurteilt. Der Richter findet deutliche Worte. Von und

Studie

Milliarden Menschen können gesunde Ernährung nicht bezahlen

09.10.2023

Rund drei Milliarden Menschen auf der Welt sind zu arm, um sich eine gesunde Ernährung leisten zu können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Misereor und der Uni Göttingen. Experten fordern mehr politischen Einsatz gegen das Problem.

UN-Bericht

Rassismus bei US-Polizei und im Strafrechtssystem

09.10.2023

Einem UN-Bericht zufolge ist bei der amerikanischen Polizei und im Strafrechtssystem Rassismus weit verbreitet – auch innerhalb der Polizei gegenüber Schwarzen Kollegen. In Gefängnissen herrschten Zustände, die an frühere Sklavenarbeit erinnerten.