Gesetzentwurf
EU plant Lieferkettengesetz für 17.000 Unternehmen
23.02.2022
Oft verschoben, mit Spannung erwartet: Nach einzelnen Ländern wie Deutschland oder Frankreich schickt sich nun die EU als Ganze an, ein Lieferkettengesetz auf den Weg zu bringen. In den betroffenen Unternehmen dürfte der Text eifrig gelesen werden.
NRW-Flüchtlingsminister
Stamp eröffnet Rückkehrerzentrum in Ghana
23.02.2022
Menschen, die aus Deutschland nach Ghana zurückkehren, sollen künftig von einem von Nordrhein-Westfalen unterstütztes Rückkehrerzentrum empfangen werden. Betrieben wird die Stelle von ghanaischen Behörden. Flüchtlingsminister Stamp spricht von beiderseitigem Interesse.
Anzeige
30 Millionen Euro Investment – FORMEL Skin gelingt Finanzierungsrunde
22.02.2022
FORMEL Skin, ein Berliner Start-up in der Hautpflege-Branche, konnte kürzlich 30 Millionen Euro von Investoren aufbringen. Die frischen Finanzmittel wurden in einer Series A Runde zusammengetragen.
Vier Todesfälle
Mehr als 3.000 antisemitische Straftaten im vergangenen Jahr
22.02.2022
Die Zahl antisemitischer Straftaten ist im Jahr 2021 um 30 Prozent gestiegen. Registriert wurden auch mehr Gewaltdelikte, darunter vier Todesfälle, die zunächst nicht als antisemitisch gewertet wurden.
„NSU 2.0“-Prozess
Nennung der Tochter in Drohfax war Eskalation
22.02.2022
Die Serie von „NSU 2.0“-Drohschreiben hat die Empfängerinnen und Empfänger schwer belastet. Im Prozess vor dem Frankfurter Landgericht warfen zwei Zeugen die Frage auf, welche Rolle die Polizei bei der Weitergabe von persönlichen Daten spielte.
Flüchtlingspolitik
UN-Hochkommissar besorgt über Gewalt gegen Flüchtlinge an EU-Grenzen
22.02.2022
Beunruhigende Vorfälle, grausame Praktiken. Berichte von Gewalt und Todesfällen an den EU-Außengrenzen besorgen UN-Hochkommissar Filipp Grandi. Er fordert das Ende von Einschüchterung, Gewalt und Demütigung gegenüber Geflüchteten.
Fakten-Check
Mehrsprachigkeit bei Kindern ist Kompetenz und kein Defizit
21.02.2022
Pünktlich zum Welttag der Muttersprache erteilen Wissenschaftler der deutschen Debatte um die Spracherziehung von mehrsprachig aufwachsenden Kindern eine klare Absage. Sie fordern: Eltern sollen mit ihren Kindern zu Hause in der Sprache reden, in der sie sich am wohlsten fühlen. Mehrsprachigkeit sei Kompetenz und kein Defizit.
Ein paar Gedanken
Beileidstourismus in Hanau
20.02.2022
Starke Reden, große Versprechen, Fotos mit Opfern. Warum sahen so viele Politiker in Hanau aus wie Beileidstouristen? Ein paar Gedanken. Von Ekrem Şenol
Neuer Schengen-Rat
Frontex als „Speerspitze“ einer neuen Grenzpolitik
20.02.2022
Mit einer neuen Steuerungsgruppe will die französische EU-Ratspräsidentschaft auf „Migrationsdruck“ an den Außengrenzen reagieren. Gemessen wird dazu mit einem „Barometer“. Von Matthias Monroy
Rettung abgeschlossen
Nach einer Woche an Bord 247 Flüchtlinge an Land
20.02.2022
Nach ihrer Rettung warteten die Flüchtlinge an Bord der „Ocean Viking“ rund eine Woche lang auf ihre Ausschiffung. Nun durften die Menschen auf Sizilien an Land gehen. Bei zwei Rettungsaktionen nahm die „Sea-Watch 4“ indes 129 Flüchtlinge auf.