Hilfe gegen Flucht
UN brauchen 4,4 Milliarden Euro für Afghanistan-Hilfe
12.01.2022
Seit dem Abzug westlicher Truppen hungern in Afghanistan mehrere Millionen Menschen und sind von internationaler Hilfe abhängig. Für das laufende Jahr benötigen die UN so viel Geld wie niemals zuvor für ein einzelnes Land. Grandi warnt: Nur Hilfe verhindert neue Flüchtlingsbewegungen.
Flüchtlingspolitik
Kontingent für Familiennachzug 2021 nur zur Hälfte ausgeschöpft
11.01.2022
Nur die Hälfte des Kontingents für den Familiennachzug zu Bürgerkriegsflüchtlingen wurde 2021 ausgeschöpft. Seit mehr als fünf Jahren haben sie keinen Rechtsanspruch mehr auf das Nachholen Angehöriger. Die Ampel will das wieder ändern.
Nebenan
Lobbyismus auf Leben und Tod
11.01.2022

Flüchtlinge haben keine Lobby. Diese so banale Erkenntnis ist die eigentliche Tragödie jener Menschen, die auf dem Mittelmeer oder an der polnisch-belarusischen Grenze verrecken. Von Sven Bensmann
Mehr Licht ins Dunkel
Berlin startet Kampagne gegen Antisemitismus
11.01.2022
Mehr Licht ins Dunkel bringen - das ist das Ziel einer neuen Kampagne, die Berliner auf antisemitische Verhaltensweisen aufmerksam machen soll. Viele Vorfälle werden laut der Jüdischen Gemeinde Berlin nicht gemeldet.
Modefirmen in der Kritik
Designer bedienen sich bei indigenen Motiven in Mexiko
11.01.2022
Immer wieder nutzen internationale Modefirmen ohne Absprache die Muster der Ureinwohner in Mexiko. Die Betroffenen und die Kulturministerin wehren sich gegen die fragwürdige kulturelle Aneignung. Von Wolf-Dieter Vogel
Kompromiss
Regensburger „Judensau“ erhält neuen Hinweisschild mit kritischer Einordnung
11.01.2022
Über viele Jahre gab es in Regensburg Streit über den richtigen Umgang mit einer jahrhundertalten antisemitischen Schmähplastik am Regensburger Dom: Die „Judensau“ soll nun bleiben, aber mit einer neuen Texttafel deutlicher kommentiert werden.
Polizei-Mord?
Demonstranten fordern Ermittlungen bei Gedenkmarsch für Oury Jalloh
10.01.2022
17 Jahre nach dem Tod des afrikanischen Asylbewerbers Oury Jalloh in der Zelle eines Dessauer Polizeireviers forderten am Freitag Demonstranten die Aufklärung der Umstände seines Todes. Der Polizei wird vorgeworfen, den gefesselten Jalloh mit Benzin übergossen und angezündet zu haben.
Sachsen
Früherer AfD-Bundestagsabgeordneter darf wieder Richter sein
10.01.2022
Ex-AfD-Abgeordneter Jens Maier darf wieder als Richter zurück in die sächsische Justiz. Der Verfassungsschutz stuft ihn als Rechtsextremisten ein. Er selbst bezeichnet sich als „kleiner Höcke“ und die NPD als eine Partei, die zu Deutschland steht.
Studie
EU-Osterweiterung war ein wirtschaftlicher Erfolg
10.01.2022
Gegen die EU-Osterweiterung vor 15 Jahren hatten Kritiker einen zentralen Einwand: „Einwanderung in die Sozialsysteme“. Wie aus einer Studie hervorgeht, hat sich diese Befürchtung nicht bewahrheitet – im Gegenteil. Experten sprechen von einem wirtschaftlichen Erfolg.
Trauer
Holocaust-Überlebende Trude Simonsohn gestorben
10.01.2022
Trude Simonsohn überlebte als junger Mensch die KZ-Haft in Theresienstadt und Auschwitz. Ihren Traumata begegnete sie, indem sie über das Grauen sprach. Am Donnerstag ist sie im Alter von 100 Jahren in Frankfurt am Main gestorben. Von Dieter Schneberger