"Zynisch"

Zentralrat fordert bessere Renten für jüdische Einwanderer

13.04.2021

Seit vielen Jahren warten jüdische Einwanderer aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion vergeblich auf die Anrechnung ihrer Arbeitsjahre im Herkunftsland. Der Zentralrat wirft der Regierungskoalition Zynismus vor. Die Betroffenen seien in hohem Alter.

Slowakei

Wie „Omamas“ Roma-Kindern den Start ins Leben erleichtern

13.04.2021

Die Slowakei hofft auf viele Millionen von der EU aus dem Wiederaufbau-Fonds. Der soll vor allem Bildungsprojekte fördern. Darauf wollte die Organisation „Cesta Von“ mit ihren „Omamas“ nicht warten. Sie fördert Kinder in den Armutssiedlungen. Von

Ramadan

Christliche Kirchen übermitteln Muslimen in Deutschland Grußbotschaften

13.04.2021

Auch für die Muslime in Deutschland ist es das zweite Jahr in Folge, in dem sie den Fastenmonat Ramadan unter Pandemie-Bedingungen begehen. Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland senden ein Zeichen der Solidarität.

Streit um Benin-Bronzen

Debatte um koloniale Raubkunst in deutschen Museen dauert an

12.04.2021

Leerstellen mit Ansage: Die Benin-Bronzen aus dem heutigen Nigeria gelten als Prüfstein für die Zukunft von Afrikas Kulturschätzen im Berliner Humboldt-Forum. Die Bronzen sind zum Synonym für koloniales Unrecht geworden. Von

Silence is complicity

Medien über den anti-asiatischen Terroranschlag in Atlanta

12.04.2021

Kien Nghi Ha, Asien, asiaten, rassismus, kulturwissenschaftler
Haben Sie in den Nachrichten vom Massenmord an zumeist ostasiatischen Frauen durch den Amoklauf eines Weißen Mannes in Atlanta gelesen oder gehört? Nein? Ich zunächst auch nicht. Und das ist das Problem. Von

Monat der guten Taten

Muslime vor dem Fastenmonat Ramadan

12.04.2021

Am Dienstag beginnt für Muslime der Fastenmonat Ramadan. Von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nehmen Gläubige kein Essen und keine Getränke zu sich. Pandemiebedingt fallen die gemeinsamen Fastenbrechen auch dieses Jahr aus.

Pandemie

Weniger Arbeitsvisa für Menschen vom Westbalkan

12.04.2021

Im Jahr 2020 haben Arbeitskräfte aus dem Westbalkan deutlich weniger Arbeitsvisum für Deutschland erhalten. Wie die Bundesregierung mitteilt, ist der Rückgang pandemiebedingt.

Erinnerung bewahren

Bundespräsident und Überlebende erinnern an Befreiung Buchenwalds

12.04.2021

Steinmeier rief dazu auf, die Erinnerung an die NS-Barbarei zu bewahren: „Wer sich nicht mehr daran erinnert, was geschehen ist, der hat auch vergessen, was geschehen kann.“ Überlebende des Lagers bei Weimar warnten vor neuer Ausgrenzung und Hetze.

„Alan Kurdi“ wieder frei

Neues Flüchtlingsrettungsschiff „Rise Above“ getauft

12.04.2021

Der Dresdner Verein Mission Lifeline hat mit „Rise Above“ ein neues Rettungsschiff für den Einsatz im Mittelmeer. Mit 18 Knoten könne das Schiff auch mit der libyschen Küstenwache mithalten. Derweil kam das Rettungsschiff „Alan Kurdi“ wieder frei.

Ausbildung - und dann?

Pandemie erschwert Flüchtlingen Weg ins Arbeitsleben zusätzlich

09.04.2021

Vor sechs Jahren kam Seifollah Abdul Raouf aus Afghanistan nach Deutschland. In diesem Jahr schaffte er die Gesellenprüfung als Mechatroniker, seine Firma wollte ihn übernehmen. Doch jetzt muss er sich wieder Sorgen um die Zukunft machen. Von