Studie
Niedriglohnsektor für viele eine Sackgasse
03.07.2020
Rund 7,7 Millionen Menschen in Deutschland sind im Niedriglohnsektor beschäftigt – überdurchschnittlich vertreten sind Migranten. Ihre Aufstiegschancen sind laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung eher gering.
Ausstellung
Gequält, gefoltert und zu schwerster Arbeit gezwungen
03.07.2020
Der Ortsname "Ohrbeck" verbreitete 1944/45 unter den Zwangsarbeitenden in der Region Osnabrück Angst und Schrecken. Dort betrieb die Gestapo eines von 300 Arbeitserziehungslagern in Europa - ein Terror-Instrument, wie zwei neue Ausstellungen zeigen. Sie beleuchten erstmals die Rolle der Gestapo für das Zwangsarbeitersystem in der NS-Zeit. Von Martina Schwager
Prekäre Lebensbedingungen
Sorge um Familien von Schlachtbetrieb-Mitarbeitern
03.07.2020
Bulgarische und rumänische Familien von Mitarbeitern in Schlachtbetrieben bereiten der Caritas zunehmend Sorgen. Die Wohn- und Lebensverhältnisse machten Angst um das Wohl der Kinder.
Interview mit Initiatoren
Petition gegen rassistisches Stadtwappen in Stuttgart-Möhringen
03.07.2020
Im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung wird auch in Deutschland verstärkt über Rassismus diskutiert. Das ist auch dringend erforderlich, sagen die Initiatoren einer Petition, die sich gegen rassistische Darstellungen stellen. Von Lisa Pollmann
Konferenz
Integrationsminister fordern mehr Einsatz gegen Rassismus
03.07.2020
Die Integrationsminister der Länder fordern Entschlossenheit im Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus ein. Außerdem soll der Zugang zu Integrationskursen und Berufssprachkursen für Flüchtlinge erweitert werden.
Rassismus in der Pflege
„Hier arbeiten ja gar keine Deutschen mehr“
02.07.2020
Pflegekräfte aus dem Ausland oder mit Migrationshintergrund leiden in ihrem Arbeitsalltag unter Rassismus. Aber auch Pflegebedürftige werden aus rassistischen Motiven drangsaliert. Verschiedene Projekte sollen das künftig unterbinden. Von Jana-Sophie Brüntjen
Moldawien
Die Tragikomik der Auswanderung aus dem ärmsten Land Europas
02.07.2020

Die Corona-Kontaktbeschränkungen haben Familien vor eine ungewohnte und harte Probe gestellt. Für Menschen, die ihre Familien im Ausland haben, dauert die Zeit der Sehnsucht, Sorgen und Ängste an. Von Eli Zaidman
Dutzende Menschen gerettet
Seenotretter fordern deutschen Einsatz während EU-Ratspräsidentschaft
02.07.2020
Während wieder Dutzende aus Seenot gerettete Menschen im Mittelmeer auf einen sicheren Hafen warten, sehen Hilfsorganisationen die Chance auf ein politisches Vorankommen. Während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft könne die Bundesregierung ihren bisherigen Lippenbekenntnissen endlich Substanz verleihen.
Corona-Lockerungen
Familiennachzug und Einreise für Schutzsuchende wieder möglich
02.07.2020
Die Einreise für Schutzsuchende und Familien ist wieder möglich. Die Bundesregierung hat die seit Mitte März geltenden Corona-Restriktionen aufgehoben. Auch für Saisonarbeiter, ausländische Fachkräfte und Studierende gelten die Lockerungen.
Rechtsextremismus
Kramp-Karrenbauer löst Bundeswehr-Elitetruppe auf
01.07.2020
Die zweite Kompanie der KSK wird aufgrund rechtsextremer Umtriebe aufgelöst. Für den Rest der Bundeswehr-Elitetruppe gibt Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer eine Bewährungschance bis Oktober. Auch der MAD steht auf dem Prüfstand.