Flüchtlingspolitik
Frontex-Chef fordert mehr legale Wege nach Europa
30.08.2016
Die Europäische Grenzschutzagentur Frontex hält einen Anstieg der Flüchtlingszahlen für wahrscheinlich. Der Frontex-Chef fordert mehr legale Möglichkeiten zur Einreise von Flüchtlingen und lobt die Zusammenarbeit mit der Türkei.
Deutsche Presse
30.08.2016 – Moschee, Asyl, Flüchtlinge, Islam, Türkei, Rassismus
30.08.2016
Woran es Islamunterricht in Deutschland mangelt; Moschee-Eingang zugemauert und beschmiert; Union und SPD werfen sich Versagen in Flüchtlingspolitik vor; Der Putsch gegen Merkel kommt auf leisen Sohlen; EU-Kommissar: Flüchtlingsdeal auch ohne Visafreiheit Von Ümit Küçük
Eine wahre Geschichte
Ein syrischer Vater kämpft um seine Familie
29.08.2016
Familienzusammenführung ist für die meisten syrischen Flüchtlinge nicht mehr möglich. Eine Gesetzesänderung hat diesen Weg versperrt. Was das für die Betroffenen bedeutet, zeigt ein Beratungsgespräch in einer Flüchtlingsunterkunft. Eine wahre Begebenheit. Von Said Rezek und Joelle Delvecchio
Flüchtlingspolitik
SPD-Chef Gabriel für Obergrenze
29.08.2016
SPD-Chef Sigmar Gabriel wirft der Kanzlerin vor, die Flüchtlingskrise unterschätzt zu haben. Für die Integration sei eine Obergrenze notwendig. Indes erwartet das Migrationsamt für dieses Jahr einen deutlichen Rückgang der Flüchtlingszahlen.
82,2 Millionen Einwohner
Deutschland wächst durch Einwanderung
29.08.2016
Die Zahl der Einwohner in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf 82,2 Millionen gestiegen. Das ist ein Anstieg von knapp einer Million Personen. Hauptursache für den Bevölkerungsanstieg ist die Einwanderung.
Gewerkschaften fordern
Arbeitgeber müssen viel mehr Flüchltinge einstellen
29.08.2016
Arbeitgeber fordern eine vollständige Aufhebung des Beschäftigungsverbots in der Zeitarbeit für Flüchtlinge. Die Gewerkschaften wiederum nehmen Unternehmen in die Pflicht. Sie müssten noch viel mehr tun. Bisher haben 30 DAX-Unternehmen 54 Flüchtlinge eingestellt.
Forscher
Rückgang der Flüchtlingszuwanderung um zwei Drittel
29.08.2016
Sollte das Türkei-Abkommen weiter bestehen, prognostizieren Forscher maximal 400.000 Flüchtlingseinwanderungen für das laufende Jahr. BAMF-Chef Weise rechnet gar mit maximal 300.000 Einwanderungen. Im Jahr 2015 wurden noch 1,1 Millionen Flüchtlinge erfasst.
Frankreich
Oberstes Verwaltungsgericht kippt Burkini-Verbot
29.08.2016
Das umstrittene Burkini-Verbot in Fankreich ist vorerst vom Tisch. Der französische Staatsrat hat einen Gemeinde-Erlass aufgehoben und damit einen Präzedenzfall für dreißig weitere französische Städte geschaffen.
Deutsche Presse
29.08.2016 – NSU, Merkel, Flüchtlinge, Türkei, Gabriel, Terror, Kurden
29.08.2016
FDP-Chef gegen «automatisches dauerhaftes Aufenthaltsrecht»; NSU-Prozess nähert sich der Zielgeraden; Merkel: "Ich bin auch Kanzlerin der Deutschtürken"; Gabriel fordert Obergrenze für Flüchtlinge; Gabriel bedauert unterkühlten Umgang mit Türkei nach Putschversuch Von Ümit Küçük
Flüchtlingspolitik
Union der Unwilligen
26.08.2016

Die europäische Flüchtlingspolitik ist geprägt von zwei Lagern, die nur scheinbar verschiedene Positionen einnehmen: die schon immer Unwilligen und die zeitweise Willigen. Ein Kommentar von Karl Kopp, Europareferent von Pro Asyl Von Karl Kopp