
Flüchtlingspolitik
Frontex-Chef fordert mehr legale Wege nach Europa
Die Europäische Grenzschutzagentur Frontex hält einen Anstieg der Flüchtlingszahlen für wahrscheinlich. Der Frontex-Chef fordert mehr legale Möglichkeiten zur Einreise von Flüchtlingen und lobt die Zusammenarbeit mit der Türkei.
Dienstag, 30.08.2016, 8:20 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 30.08.2016, 17:44 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Frontex-Chef Fabrice Leggeri hält einen erneuten Anstieg der Flüchtlingszahlen in Europa für wahrscheinlich. „In Syrien herrscht weiter Krieg, die Terrormiliz ‚Islamischer Staat‘ setzt sich nun auch in Nordafrika fest und noch immer hat die Armut weite Teile der Welt im Griff“, sagte der Franzose der Tageszeitung Die Welt. Leggeri sprach sich für eine Stärkung des EU-Grenzschutzes sowie mehr legale Wege für Migranten nach Europa aus.
Angesichts der geschlossenen Balkon-Route fächerten sich die Flüchtlingsströme auf, erklärte der Chef der EU-Grenzschutzbehörde. „Die Migranten und die Schmuggler finden neue Wege. Es kommen mehr Migranten aus Griechenland oder der Türkei nach Bulgarien“, sagte Leggeri. Er forderte mehr Unterstützung für Bulgarien beim Schutz der EU-Außengrenze.
Frontex lobt Türkei
Es sei aber nicht so, dass dort nun ähnliche Zahlen wie auf dem Westbalkan im vergangenen Jahr registriert würden. Im Juli 2016 habe die Behörde etwa 2.160 illegale Grenzübertritte in der westlichen Balkanregion registriert. Leggeri hob die Bedeutung der Grenzschließung durch Mazedonien für das Sinken der Flüchtlingszahl nach Europa hervor. Auch die Türkei arbeite seit dem Start des EU-Türkei-Abkommens gut mit Frontex zusammen.
Angesichts dieser Grenzschließungen sprach sich der Frontex-Chef für mehr legale Möglichkeiten zur Einreise von Flüchtlingen aus. „Grenzschutz und legale Wege nach Europa schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich. Wenn es legale Wege gibt, sinkt der Druck auf die Außengrenze“, sagte Leggeri. (epd/mig)
Aktuell PolitikWir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Seenotretterin und Medizinerin Was treibt Frauen zur lebensgefährlichen…
- Chance zu bleiben Das plant die Bundesregierung im Aufenthaltsrecht
- Einbürgerung Bundeskanzler Scholz will Doppelpass für alle ermöglichen
- Kein Stigma Die integrierende Gesellschaft – am Beispiel der Sprache
- Sozialkaufhäuser An manchen Tagen ist jeder zweite Kunde ein Ukrainer
- Novum in Deutschland Thüringen will AfD-Mitgliedern den Waffenschein abnehmen