Sprachkurse
Berufsbezogene Deutschkenntnisse für den Arbeitsmarkt
13.10.2009
Mit berufsbezogenen Deutschkursen unterstützt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) die berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Über 200 Kurse sind in den vergangenen Wochen in Deutschland gestartet. "Deutsche Sprachkenntnisse öffnen Türen zum Arbeitsmarkt", betonte der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Dr. Albert Schmid.
Deutsche Presse
13.10.2009 – Integrationsgesetz, Sarrazin, Steuer, Türkei
13.10.2009
Die designierte Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Carola Bluhm, will jetzt im Abgeordnetenhaus ein Integrationsgesetz prüfen lassen. Des Weiteren haben mehrere Privatpersonen den ehemaligen Berliner Senator Thilo Sarrazin angezeigt. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Türkei
12.10.2009 – Armenien, Erdogan, EU-Beitritt
12.10.2009
Die Tageszeitungen berichten ausführlich über die Unterzeichnung der Protokolle zwischen der Türkei und Armenien. Außerdem wird Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan wird diese Woche für einen offiziellen besuch nach Irak reisen. Schließlich äußerte an der Versammlung der Türkisch-Britischen Industrie und Handelskammer der britischer Justizminister Jack Straw seine Unterstützung für die türkische EU-Vollmitgliedschaft. Von GastautorIn
Ulrich Goll
Große Koalition hat Opfer von Zwangsverheiratungen im Stich gelassen
12.10.2009
Der baden-württembergische Justizminister Ulrich Goll (FDP) wirft der großen Koalition vor, Opfer von Zwansverheiratungen im Stich gelassen zu haben und kündigt an, einen Zwangsheirats-Bekämpfungsgesetz erneut über den Bundesrat in den Bundestag einbringen.
Nutzen und Schaden
Die sarrazinsche Debattenkultur
12.10.2009
Thilo Sarrazin habe eine Debatte über Tabuthemen ausgelöst, eine Diskussion über die feige deutsche Debattenkultur. Er habe mutig ausgesprochen, was viele sowieso dachten und wussten. Er habe zwar zugespitzt und pauschalisiert, doch müsse man seine Worte differenziert und im Gesamtkontext betrachten. Von Ekrem Senol
Download
Interkultureller Kalender 2010 erschienen
12.10.2009
Ab sofort ist der jährlich vom Berliner Integrationsbeauftragten herausgegebene "Interkulturellen Kalender 2010" erhältlich. Er bietet Auskunft, auf welche Termine die unterschiedlichen religiösen und weltlichen Feste, Feier- und Gedenktage im kommenden Jahr fallen.
Brief an Merkel
Migranten in der CDU fordern Integrationsministerium
12.10.2009
In einem Brief an die Bundeskanzlerin appelliert Bülent Arslan, einen Bundesintegrationsministerium einzurichten mit einem Minister mit Migrationshintergrund an der Spitze – und bittet, keine islamfeindliche eingestellten Personen in die Islamkonferenz einzubeziehen.
Deutsche Presse
12.10.2009 – Integration, Sarrazin, Saarland
12.10.2009
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Klaus Zimmermann fordert die Einrichtung eines Bundesministeriums für Zuwanderung und Integration. Des Weiteren droht dem Bundesbank-Vorstand und Thilo Sarrazin nach seinen umstrittenen Äußerungen über Migranten der Entzug wichtiger Kompetenzen. Außerdem haben die Saar-Grünen mit großer Mehrheit die Weichen für das bundesweit erste "Jamaika"-Bündnis mit CDU und FDP gestellt. Schließlich haben die Türkei und Armenien ihre Annäherung nach jahrzehntelangem Konflikt in einem Dokument besiegelt. Von Ümit Kücük
Türkische Presse Europa
10.10.2009 – Sarrazin, Todenhöfer, deutsche Sprache
12.10.2009
In der deutschsprachigen Presse vom Samstag wird wieder umfangreich über den Streit um die Äußerungen Sarrazins berichtet. Außerdem wurde der Gesinnungstest in NRW gerichtlich gestoppt. Die ANUGA, weltgrößte Lebensmittelmesse in Köln, steht auch unter dem Zeichen der problematischen Visa-Vergabe gegenüber Türken.
Türkische Presse Türkei
11.10.2009 – Armenien, Türkei, Protokoll
11.10.2009
Die türkische Presse berichtet heute über den zwischen der Türkei und Armenien in der Schweiz unterzeichneten historischen Protokollen. Außerdem wird über die WM - Qualifikationsspiele berichtet. Nach dem Sieg von Bosnien gegen Estland mit 2:0 hat die Türkei seine Teilnahmechancen an WM endgültig verloren. Von GastautorIn