Antiziganismus in vielen Ämtern
Stadt Hannover räumt Diskriminierung von Sinti und Roma ein
04.10.2023
Vor zwei Jahren deckte eine Studie auf, wie Sinti und Roma in einer deutschen Großstadt diskriminiert werden. Jetzt ist klar: Es geht um Hannover. Die Stadt zeigt sich lernwillig, sieht die Problembewältigung aber auch als Aufgabe der gesamten Gesellschaft.
Frustrierende Bilanz
20 Jahre Kopftuch-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
26.09.2023
Nach dem Kopftuchverbot ist vor dem Kopftuchverbot. So frustrierend ist die Bilanz. Die auf dem Boden des antimuslimischen Rassismus gewachsenen Argumentationsmuster sind seit Jahrzehnten gleich. Heute sind sie lediglich eleganter formuliert. Von Gabriele Boos-Niazy
Rassismus im Thermalbad
Auf Burkini-Verbot folgt unmoralisches Angebot statt Entschuldigung
11.09.2023
Eine Muslima in einem Burkini wird aus dem Thermalbad verwiesen - mit Verweis auf die Badeordnung des Hauses. Erst nach Intervention ändert das Bad seine AGBs. Statt einer Entschuldigung folgt ein unmoralisches Angebot. Ein Erfahrungsbericht: Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Rassismus im Medien-Archiv
„Diese Produktion enthält Begriffe und Stereotype, die rassistisch wirken.“
04.09.2023
Alte „Otto“-Witze heizten zuletzt wieder eine Debatte an: Kann man das, was und wie früher in Filmen und Sendungen gesprochen wurde, heute 1:1 nochmal im TV zeigen? Eine Umfrage bei Medienhäusern. Von Anna Ringle
Saba-Nur Cheema im Gespräch
Bildung hat Muslimfeindlichkeit nicht auf dem Schirm
04.09.2023
Muslimfeindlichkeit ist stark verankert in der Gesellschaft - auch in der Bildung: Von etwa jeder dritten Lehrkraft geht Diskriminierung aus, erklärt Politologin Saba-Nur Cheema im Gespräch. Auch der frühkindliche Bildungsbereich sei noch weit entfernt von einer rassismuskritischen Aufstellung. Von Sarah Zendeh
Künstliche Intelligenz
Ataman: Gesetz sollte vor digitaler Diskriminierung schützen
30.08.2023
Diskriminierung kann viele Ursachen haben: Vorurteile, Hass oder schwache Gesetze. Die Antidiskriminierungsbeauftragte macht sich dafür stark, Bürger auch gegen Benachteiligungen durch Künstliche Intelligenz zu schützen. Ein Beispiel dafür gab es bereits in den Niederlanden.
Neue Umfrage
Große Verbundenheit mit Deutschland bei Zuwandererfamilien
15.08.2023
Zwischen alter und neuer Heimat: Neue Umfrage zeigt starke Bindung von Zugewanderten und ihren Kindern zu Deutschland – alles nur eine Frage der Zeit. Gehemmt wird das Zugehörigkeitsgefühl aber von Diskriminierungserfahrungen.
Sachverständigenrat
Kitas berücksichtigen eingewanderter Kinder nicht hinreichend
01.08.2023
Kitas sind wichtig für die Integration von Kindern mit Einwanderungserfahrung wichtig. Die Zugangshürden sind für sie jedoch höher als für deutsche Kinder. Bei der Platzvergabe werden sie teilweise sogar benachteiligt, moniert der Sachverständigenrat.
Normalfall Einwanderung
Ausstellung über Migration und Rassismus in der Bundeskunsthalle
27.07.2023
Die Bundeskunsthalle in Bonn stellt in einer Ausstellung Fragen an das Einwanderungsland Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die Themen Rassismus und Diskriminierung. Von Claudia Rometsch
Gewerkschaftsstudie
EU-Ausländer auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert
24.07.2023
Die Arbeitsmigration innerhalb der EU ist geprägt von „Ausbeutung und Diskriminierung“. Das geht aus einer Studie des Europäischen Gewerkschaftsbundes hervor. Danach werden Migranten schlechter bezahlt und sind überqualifiziert.