Schule
Ausgrenzung fördert Gewalt
11.10.2011
Erfahrungen sozialer Ausgrenzung begünstigen aggressives Verhalten. Vom Gefühl, minderwertig zu sein bzw. nicht dazu zu gehören sind insbesondere Migrantenkinder betroffen. Der Lehrerverband schlägt Alarm.
Buchtipp zum Wochenende
Migrationsreport 2010 – Fakten, Analysen, Perspektiven
16.09.2011
Der Migrationsreport 2010 unterzieht die Islampolitik der Bundesrepublik, die vor einem Dilemma steht und nach dem Modell von Zuckerbrot und Peitsche vorgeht, einer kritischen Analyse.
Jetzt bewerben
Graduiertenkolleg Islamische Theologie qualifiziert wissenschaftlichen Nachwuchs
12.04.2011
Stiftung Mercator vergibt Promotionsstellen im Graduiertenkolleg Islamische Theologie an sechs Standorten. Ziel ist die Qualifizierung des akademischen Nachwuchses. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Mai.
Entscheidung gefallen
Tübingen, Münster und Osnabrück bekommen Zuschlag für den Aufbau Islamischer Studien
15.10.2010
In Tübingen und in Münster/Osnabrück sollen die ersten mit Mitteln des BMBF geförderten Zentren für Islamische Studien entstehen. Das gab Bildungsministerin Annette Schavan gestern in Berlin bekannt.
Evolutionsbiologie
Thilo Sarrazin hat grundlegende genetische Zusammenhänge falsch verstanden
03.09.2010
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) wehrt sich gegen die Aussagen des Bundesbankvorstands Thilo Sarrazin zur Genetik. Das sei Verfälschung und politische Instrumentalisierung biologischer Fakten. Von GastautorIn
Forschung
Wie viel „Deutscher“ steckt in mir?
08.02.2010
Diese Frage stellen sich wohl viele Migranten in Deutschland. Bin ich nun Deutscher, Ausländer oder eher eine Mischung aus Beidem? Der Diplomant Dusan Sliva ist selbst als kleines Kind mit seinen Eltern von Tschechien nach Deutschland gekommen. Einen Großteil seines Lebens lebte er als „normaler“ Deutscher. Trotzdem drängt sich ihm ab und an die Frage auf: „Wie viel Deutscher steckt wirklich in mir?“ Und vor allem „geht es anderen Migranten ähnlich wie mir?“
Forschung
Diskriminierung in Deutschland
14.01.2010
Das Institut für Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung an der Freien Universität Berlin führt eine Studie zu dem Thema „Realität der Diskriminierung in Deutschland – Vermutungen und Fakten“ durch. Anhand eines anonymen Online-Fragebogens können Diskriminierungsfälle übermittelt werden. Von Gülseren Ölçüm
Goethe-Universität
Lehre und Forschung in islamischer Religion werden erweitert
10.11.2009
Der Präsident der Goethe-Universität in Frankfurt a.M. Prof. Werner Müller-Esterl und der türkische Diyanet-Leiter Prof. Ali Bardakoglu unterzeichnen Vereinbarung zur Erweiterung der Lehre und Forschung in islamischer Religion - Die Professur wird vom Türkischen Präsidium für Religionsangelegenheiten gestiftet.