CDU/BSW im Osten?
12.06.2024
In drei ostdeutschen Ländern stehen schwierige Wahlen an – und das Bündnis Wagenknecht hat gute Chancen. Kann es auch zu einem Machtfaktor werden? CDU-Chef Merz schließt eine Zusammenarbeit aus – nicht wegen der Flüchtlingspolitik.
Nach der EU-Wahl
10.06.2024
Großbritannien
04.06.2024
Nigel Farage ist ein Alptraum für Rishi Sunak. Er treibt die Tory-Partei immer weiter nach rechts. Jetzt kündigten sie im Falle eines Wahlsiegs eine jährliche Obergrenze für die Einreise von Migranten an. Eine Zahl nannten sie nicht.
Von Benedikt von ImhoffSüdafrika vor der Zeitenwende
26.05.2024
Korruption und Misswirtschaft haben in Südafrika das Vertrauen in den seit 30 Jahren regierenden ANC, der ehemaligen Mandela-Partei, erschüttert. Rückhalt hat die ehemalige Befreiungsbewegung vor allem bei den Älteren – auch weil das Trauma der Apartheid immer noch tief sitzt.
Von Helena KreiensiekHildburghausen/Thüringen
24.04.2024
Laut Gesetz können Extremisten nicht zu Landräten gewählt werden. Ein Wahlausschuss hat einem bekannten Vertreter der rechtsextremen Szene dennoch die Teilnahme an einer Wahl gestattet. Ein Dossier des Verfassungsschutzes über den Extremisten habe man „zur Kenntnis genommen“.
Die größte Protestmobilisierung
03.04.2024
Nach den Enthüllungen des Medienhauses Correctiv über ein Treffen radikaler Rechter gingen Hunderttausende auf die Straße. Jetzt wird es weniger. Aus, vorbei, abgehakt? Nicht ganz, sagen Experten.
Von Verena Schmitt-Roschmann und Jörg RatzschAlt-Präsident Wulff
17.03.2024
Würden alle Menschen mit Migrationsbiografie in Deutschland für eine einzige Partei stimmen, käme diese auf circa 15 Prozent. Alt-Bundespräsident Wulff sieht bei der Verteidigung der Demokratie Migranten als Gamechanger - wenn demokratische Parteien sie ernster nehmen.
Bollwerk gefallen
11.03.2024
Portugal galt lange als Bollwerk gegen Rechtsextreme. Doch Korruption, Wohnungsnot und andere soziale und wirtschaftliche Probleme haben dem bei dieser Richtungswahl wohl ein Ende gesetzt.
Zweiter AfD-Bürgermeister in Sachsen
05.03.2024
In der sächsischen Kleinstadt Großschirma wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Schon im ersten Wahlgang setzt sich ein AfD-Politiker durch. Forscher bescheinigt Wählern eine problematische Haltung: Sie wählten AfD nicht trotz, sondern wegen ihrer extrem rechten Positionen.
Nicht nur Kreuzchen setzen
15.02.2024
Mehr als vier Millionen Menschen in Baden-Württemberg haben eine Migrationsgeschichte. Doch in den Gemeinderäten spiegelt sich das kaum wider. Vor den Kommunalwahlen wollen Migrantenvertreter gezielt werben.
Von Marco Partner