TGD und SVR fordern
Neue Regierung soll Integrationspolitik umgestalten
30.09.2013
Die Türkische Gemeinde und der Sachverständigenrat für Integration und Migration wollen, dass die künftige Regierung die Integrationspolitik umgestaltet. Die TGD fordert ein eigenständiges Integrationsministerium, der Sachverständigenrat eine neue Gesamtstrategie.
Einjahresbilanz
Nur 2.500 Fachkräfte lockte die Blaue Karte EU an
02.08.2013
Rund 2.500 Fachkräfte hat die Blaue Karte EU im ersten Jahr aus dem Ausland nach Deutschland gelockt. Das ist vom Soll weit entfernt. Dennoch zog Innenminister Friedrich eine positive Bilanz. Opposition sieht keinen Grund für Eigenlob und Experten fordern Zuwanderungsmarketing.
6. Integrationsgipfel
Ausweichen, Verschieben, Appellieren als Chefsache
29.05.2013
Inklusion, Partizipation und Teilhabe. Diese Begriffe sollen das Wort Integration ablösen. Das kündigte Angela Merkel beim 6. Integrationsgipfel an. Es folgten wohlwollende Appelle ohne konkrete Maßnahmen. Nichts Neues also. Von Birol Kocaman
SVR Jahresgutachten
Rumänen und Bulgaren besser ausgebildet als Deutsche
15.04.2013
Fast zwei Drittel der Zuwanderer stammen aus EU-Ländern. Sie sind jünger und besser ausgebildet als die Mehrheitsbevölkerung in Deutschland. Das gilt auch für Rumänen und Bulgaren - Einwanderung in Sozialsysteme ist bisher nur die Ausnahme.
Erste Bilanz
Ein Jahr Anerkennungsgesetz
03.04.2013
Vor einem Jahr ist das Anerkennungsgesetz in Kraft getreten. Die zentrale Prüfstelle für die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen hat jetzt eine erste Bilanz gezogen - positiv. Für den Sachverständigenrat für Integration und Migration ist das Potenzial aber noch lange nicht ausgeschöpft.
Interview mit Klaus J. Bade
Gesellschaftspolitik im Einwanderungsland – Teil 1/2
18.03.2013
Ist Bundesinnenminister Friedrich überfordert mit der Integrationspolitik? Werden die „Roma“ Wahlkampfthema? Und wie reagieren Sicherheitsbehörden bei Islamfeindlichkeit? Über diese und andere Themen sprach das MiGAZIN mit Prof. Klaus J. Bade - Teil 1/2: Von Ekrem Şenol
Studie
Medien verstärken „Islamisierung der Integrationsdebatte“
13.03.2013
Medien zeichnen ein zu negatives Bild von Muslimen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Sachverständigenrates für Integration und Migration. Danach herrscht zwischen dem negativem Medienbild und positiver Alltagserfahrung eine große Kluft.
OECD Studie
Schlechtes Image schreckt Fachkräfte ab
05.02.2013
Die über Jahre betriebene Abschottungspolitik wird Deutschland jetzt zum Verhängnis. Das schlechte Image von Deutschland und seine restriktive Zuwanderungspolitik führen dazu, dass Fachkräfte wegbleiben. Das zeigt ein OECD Bericht.
Optionspflicht
Sachverständigenrat fordert Aussetzung der Optionspflicht
14.01.2013
2013 müssen sich die ersten optionspflichtigen Jugendlichen entscheiden: die deutsche oder die ausländische Staatsangehörigkeit. Der Sachverständigenrat sieht darin ein integrationspolitisch verheerendes Signal. Unterdessen wirbt Böhmer für die deutsche Staatsbürgerschaft.
Politisches Testament
Politik hat bislang wenig aus Norwegen und NSU gelernt
31.08.2012
Breivik und die NSU haben nur eine Atempause bewirkt. Gelernt hat die Politik bislang wenig daraus - Ursache-Folge-Zusammenhänge zwischen Wortgewalt und Tatgewalt. Die Abschiedsrede von Prof. Klaus J. Bade als Gründungsvorsitzender des SVR. Von Prof. Dr. Klaus J. Bade