SVR-Studie
Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte seltener politisch aktiv
16.03.2025

Junge migrantisch wahrgenommene Menschen erleben erhebliche Barrieren bei der politischen Teilhabe. Das ist das Ergebnis einer Studie des Sachverständigenrates. Das Papier gibt Empfehlungen aus – unter anderem Antirassismustrainings für Politiker.
Sachverständigenrat
Schleppende Visavergabe behindert Arbeitsmigration
05.02.2025

Die Chancenkarte soll helfen, den Fachkräftemangel in Deutschland zu beheben. Dass sie noch vergleichsweise wenig nachgefragt wird, hat verschiedene Gründe. Eine Hürde ist die lange Verfahrensdauer bei der Visavergabe, kritisiert der Sachverständigenrat.
Studie
Afghanische Zugewanderte verbunden mit Deutschland
30.10.2024

Afghanen in Deutschland fühlen sich willkommen, stehen aber vor Herausforderungen wie Familiennachzug und Diskriminierung. Eine neue SVR-Studie zeigt: Integration und transnationale Verbindungen schließen sich nicht aus.
Politisch, juristisch, operativ
Sachverständige äußern Bedenken gegen Asylverfahren in Drittstaaten
18.06.2024
Bei der bevorstehenden Ministerpräsidentenkonferenz geht es auch um die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten. Während Unionspolitiker Kanzler Scholz zu einer Zusage drängen, melden Sachverständige und Menschenrechtsorganisationen erhebliche Bedenken an.
Sachverständige
Migrationspolitik zwischen Restriktion und Öffnung
15.05.2024
Lob und Tadel für die deutsche Migrationspolitik: Erst in der Praxis wird sich zeigen, ob und wie die zahlreichen Neuregelungen greifen, sagt der Sachverständigenrat. In der Gesetzgebung kommt Deutschland voran, bei der Integration weniger.
Arbeitspflicht-Debatte
Flüchtlinge wollen arbeiten – man lässt sie nur nicht
06.03.2024
Die Forderung der Politik, Asylbewerber zu Arbeit zu verpflichten, suggeriert, sie wollten nicht arbeiten. Die Wahrheit ist: Asylbewerbern ist das Arbeiten gesetzlich untersagt. Menschenrechtler und Migrationsforscher warnen vor Stimmungsmache gegen Asylbewerber.
Kritik hält an
Krach in der Koalition wegen Bezahlkarte für Asylbewerber
18.02.2024
Die Länder arbeiten daran, eine Bezahlkarte für Asylbewerber einzuführen. In Berlin entzündet sich ein Streit in der Ampel-Koalition über die Frage, ob es eine bundesgesetzliche Regelung braucht. Sozialverbände kritisieren die Pläne, Migrationsforscher teilen die Bedenken.
Sachverständigenrat
Kitas berücksichtigen eingewanderter Kinder nicht hinreichend
01.08.2023
Kitas sind wichtig für die Integration von Kindern mit Einwanderungserfahrung wichtig. Die Zugangshürden sind für sie jedoch höher als für deutsche Kinder. Bei der Platzvergabe werden sie teilweise sogar benachteiligt, moniert der Sachverständigenrat.
Solidarität mit Geflüchteten
Mehr Hilfsbereitschaft gegenüber Christen und Frauen
06.07.2023
Die Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten ist in Deutschland allen Herausforderungen zum Trotz relativ groß. Das geht aus einer SVR-Umfrage hervor. Allerdings wird sie nicht allen Geflüchteten gleich zuteil. Christlichen Frauen aus der Ukraine hilft man besonders gerne – muslimischen Männern aus Syrien oder Nigeria weniger.
SVR-Jahresgutachten
Gremium empfiehlt Bundesregierung Aufnahme von Klima-Flüchtlingen
09.05.2023
Als die Genfer Flüchtlingskonvention entstand, war Migration als Folge des Klimawandels noch kein Thema. Der Sachverständigenrat für Integration und Migration findet, Deutschland als Industrienation sollte bei der Hilfe für die Betroffenen vorangehen.