Statistikamt

Weiterer Rückgang von Ausgaben für Asylbewerberleistungen

05.08.2021

Im sechsten Jahr in Folge sinken die Ausgaben für Asylbewerberleistungen. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts betrugen 2020 die Nettoausgaben rund 4,1 Milliarden Euro – 78 Prozent davon für Regelleistungen.

Vereinte Nationen

Mehr als eine Million Tote durch Dürren, Stürme und Fluten

23.07.2021

Die Zahl der Menschen, die in den vergangenen zehn Jahren bei Umweltkatastrophen ums Leben gekommen sind, beziffern die Vereinten Nationen auf über eine Million. Starkregenfälle wie in Deutschland häuften sich. Keine Region werde verschont.

Statistik für 2020

Geringster Anstieg bei der Zahl Schutzsuchender seit 2011

15.07.2021

Die Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland hat sich 2020 um lediglich ein Prozent erhöht, das war der niedrigste Zuwachs seit neun Jahren. Grund war auch die Corona-Pandemie.

Statistik für 2020

Jugendämter nahmen weniger Kinder in Obhut

07.07.2021

Im vergangenen Jahr haben Jugendämter in Deutschland weniger Kinder in Obhut genommen – auch die Zahl der Inobhutnahmen von unbegleitet eingereisten Minderjährigen ist gesunken.

Vereinte Nationen

Zahl der Migrantenarbeiter auf 169 Millionen angestiegen

02.07.2021

Die Zahl der Migrantenarbeiter ist UN-Angaben zufolge auf 169 Millionen angestiegen. Die meisten arbeiten in prekären Verhältnissen ohne sozialen Schutz. Sie seien oft die ersten, die entlassen werden.

Migration 2020

Zahl der Ein- und Auswanderungen stark gesunken

30.06.2021

Im Corona-Jahr ist die Einwanderung nach Deutschland deutlich gesunken. Damit ging die Nettoeinwanderung im fünften Jahr in Folge zurück. Hauptgrund ist der Einwanderungsrückgang von Ausländern.

Statistikamt

Reiche Kinder erhalten dreimal mehr Geld als arme

30.06.2021

Kindern aus reichen Elternhäusern steht dreimal so viel Geld zur Verfügung als Kindern in armen Elternhäusern. Das geht aus Zahlen des Statistikamtes hervor. Kinder mit Migrationshintergrund sind überdurchschnittlich oft von Armut betroffen.

Jahresbericht

Mehr als 1.900 antisemitische Vorfälle 2020 in Deutschland

29.06.2021

Die Corona-Pandemie hat die Zahl antisemitischer Vorfälle 2020 deutlich ansteigen lassen. Recherche- und Meldestellen registrierten rund 450 Fälle mehr als im Vorjahr. Sie gehen weiter von einer hohen Dunkelziffer aus.

Bund-Länder-Umfrage

Über 270 Polizisten unter Rechtsextremismus-Verdacht

28.06.2021

Bundesweit wird derzeit gegen mehr als 270 Polizisten wegen Verdacht auf Rechtsextremismus ermittelt. Die tatsächliche Zahl liegt deutlich höher, weil nicht alle Länder Zahlen geliefert haben.

"Schande"

Weniger Familiennachzug zu Flüchtlingen als rechtlich möglich

23.06.2021

Statt der vereinbarten monatlichen 1.000 Personen, kommen im Wege des Familiennachzugs zu Flüchtlingen nicht einmal halb so viele Menschen nach Deutschland. Das geht aus einer parlamentarischen Antwort der Bundesregierung hervor. Die Linksfraktion fordert Abhilfe.