Neue Zahlen

Jeder Fünfte in Deutschland hat einen Migrationshintergrund

19.09.2016

Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. 11,5 Millionen von ihnen haben einen ausländischen Pass. Die meisten Menschen kommen ursprünglich aus der Türkei, Polen sowie Russland.

Oxfam

Millionen Flüchtlinge finden nur in anderen Konfliktländern Zuflucht

16.09.2016

Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, stranden oft in Konfliktgebieten. Weltweit vier Millionen Menschen seien betroffen. Sie müssten weiter um ihr Leben fürchten. Die Hilfsorganisation Oxfam fordert verbindliche Verpflichtungen für besseren Schutz von Flüchtlingen.

Regierung räumt ein

Keine Probleme bekannt mit der doppelten Staatsbürgerschaft

15.09.2016

Die doppelte Staatsbürgerschaft wird von Unionspolitikern immer wieder Problematisiert. Wie die Bundesregierung jetzt einräumt, haben diese Diskussionen keine Datengrundlage. Grünen-Politiker Beck wirft Unionspolitikern vor Pokemons in der Fata Morgana zu jagen.

Subsidiärschutz

Die meisten Flüchtlinge dürfen ihre Familien nicht nachholen

12.09.2016

Im August 2016 wurden 18.100 Flüchtlinge registriert. Das ist deutlich weniger als im Vorjahr. Die Zahl der Asylentscheidungen lag im Vormonat bei 57.000. Mehr als 21.000 Menschen erhielten subsidiären Schutz. Damit sind sie vom Familiennachzug ausgeschlossen.

Unicef

Jeder zweite Flüchtling ist ein Kind

08.09.2016

Vor einem Jahr ging das Bild des tot an den Strand gespülten Aylan Kurdi um die Welt. Der syrische Flüchtlingsjunge stehe für Millionen Schicksale und Kinder in Gefahr, betont Unicef im ersten globalen Bericht zur Flucht von Kindern.

Statistisches Bundesamt

Fast eine Million Menschen beziehen Asylbewerberleistungen

06.09.2016

Ende 2015 haben rund eine Million Menschen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Die meisten Lesitungsempfänger kamen aus Asien, jeder Fünfte aus Europa.

Bundesagentur für Arbeit

Knapp 50 Prozent der Flüchtlinge arbeiten

02.09.2016

Fast jeder zweite Flüchtling aus den wichtigsten Herkunftsländern geht einer Arbeit nach. Das geht aus einem Bericht der Bundesagentur für Arbeit hervor. Im August waren rund 350.000 Geflüchtete als arbeitssuchend gemeldet.

82,2 Millionen Einwohner

Deutschland wächst durch Einwanderung

29.08.2016

Die Zahl der Einwohner in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf 82,2 Millionen gestiegen. Das ist ein Anstieg von knapp einer Million Personen. Hauptursache für den Bevölkerungsanstieg ist die Einwanderung.

Drastischer Rückgang

Weniger „illegale“ Einreisen im ersten Halbjahr

18.08.2016

Die Zahl "illegaler" Einreisen nach Deutschland sinkt deutlich. Im ersten Halbjar 2016 wurden 12.700 Menschen registriert. Im gesamten Vorjahr waren es zehnmal so viele.

Schlechte Betreuung und Unterbringung

Jugendämter betreuen so viele minderjährige Flüchtlinge wie noch nie

03.08.2016

Immer mehr junge Menschen fliehen auch ohne ihre Eltern nach Deutschland: Im vergangenen Jahr nahmen die Jugendämter 42.300 Kinder und Jugendliche in Obhut. Experten kritisieren die dünne Datenlage und schlechte Unterbringung der Minderjährigen.