Statistisches Bundesamt
04.02.2015
Neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zufolge hat fast jede dritte Familie in Deutschland ausländische Wurzeln. In absoluten Zahlen trifft das auf mehr als 2,5 Millionen der insgesamt rund 8,1 Millionen Familien mit minderjährigen Kindern zu.
Migrationsbericht
22.01.2015
Im Jahr 2013 verzeichnete Deutschland einen Wanderungsgewinn von 430.000 Menschen. Die Zahl der Einwanderer markierte mit 1,23 Millionen sogar einen 20-Jahres-Hoch. Dank dieser Einwanderung stieg die Bevölkerungszahl in Deutschland zum vierten Mal in Folge.
Statistik
16.01.2015
Die Zahl der Asylanträge im Jahr 2014 ist deutlich unter den offiziellen Hochrechnungen geblieben. Erwartet wurden mehr als 200.000, gezählt wurden 173.000. Hoch ist hingegen die Quote der berechtigten Asylanträge. Rund jeder Vierte erhielt einen Schutzstatus.
Statistik zum Staunen
05.01.2015
Die Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes für Rumänen und Bulgaren vor einem Jahr hat nicht zu der Masseneinwanderung geführt, wie sie von der CSU befürchtet wurde. Ökonom attestiert dennoch einen Fehler: Der Arbeitsmarkt hätte viel früher geöffnet werden müssen. Von Isabel Guzmán
Nordrhein-Westfalen
18.12.2014
In Nordrhein-Westfalen hat jeder vierte Einwohner eine Einwanderungsbiografie. In manchen Städten liegt ihr Anteil sogar bei fast 40 Prozent. Das ist das Ergebnis der aktuellen Zuwanderungs- und Integrationsstatistik.
Anerkennungsgesetz 2013
15.12.2014
Im Jahr 2013 wurden etwa 16.500 Anerkennungsverfahren durchgeführt. Davon wurden rund 12.000 positiv beschieden, rund 1.500 ausländische Berufsabschlüsse wurden nicht anerkannt. Den eigenen Ansprüchen hinkt der Gesetzgeber aber hinterher.
UN
11.12.2014
Es ist davon auszugehen, dass 2014 das Jahr mit den meisten Bootsflüchtlingen wird. Das teilt das UNHCR mit. Im Laufenden Jahr seien mindestens 348.000 Menschen auf dem Seeweg vor Konflikten, Gewalt und Armut geflohen.
Statistik
20.11.2014
Auf ein neues Rekordhoch ist die bundesweite Armutsquote gestiegen. Nicht verschont wurden von dieser Entwicklung auch Migranten. Überhaupt gelten Menschen mit ausländischen Wurzeln mehr als doppelt so häufig als armutsgefährdet.
Statistisches Jahrbuch 2014
19.11.2014
Die Themen Flucht und Asyl beschäftigen zunehmend auch die Datensammler des Statistischen Bundesamts. Am Dienstag wurde das Statistische Jahrbuch 2014 vorgestellt. Die Zahl der Asylanträge steigt – im Vergleich zu anderen Ländern jedoch auf niedrigem Niveau.
Mikrozensus 2013
17.11.2014
2013 lebten in Deutschland rund 16,5 Millionen Menschen mit ausländischer Abstammung. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte, entspricht das einem Bevölkerungsanteil von 20,5 Prozent.