Einwanderung

Einwohnerzahl Deutschlands auf 81,9 Millionen gestiegen

01.02.2016

Ende des vergangenen Jahres lebten laut einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes in Deutschland rund 700.000 mehr Menschen als am Jahresanfang. Der Grund: Aus dem Ausland zogen mehr Menschen zu als Deutschland verließen.

Nordrhein-Westfalen

Übergriffe auf Flüchtlingseinrichtungen haben sich verachtfacht

27.01.2016

In Nordrhein-Westfalen gibt es immer mehr rechtextremistisch motivierte Übergriffe auf Flüchtlinge und deren Unterkünfte. Im vergangenen Jahr habe sich die Zahl der Delikte gegenüber dem Vorjahr mehr als verachtfacht.

Demografie

Flüchtlinge beeinflussen Bevölkerungsentwicklung kaum

21.01.2016

Die aktuelle Flüchtlingssituation wird sich kaum auf die demografische Entwicklung in Deutschland auswirken. Laut statistischem Bundesamt wird die Alterung kaum aufgehalten. Lediglich das Tempo und das Ausmaß würden gemindert.

Statistik für 2015

Zahl der Abschiebungen hat sich verdoppelt

21.01.2016

Im Vergangenen Jahr wurden dem Bundesinnenministerium zufolge fast 21.000 Menschen abgeschoben und über 37.000 sind freiwillig ausgereist. Die meisten Abschiebungen wurden in NRW und Bayern vorgenommen. Derweil stellt ein Selbstmordversuch die Abschiebepraxis in Frage.

Polizeiliche Auswertung

Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak polizeilich unauffällig

15.01.2016

Seit den Silvester-Übergriffen in Köln wird über die Kriminalität von Flüchtlinge diskutiert. Wie eine Auswertung der Kölner Polizei nun zeigt, werden die allermeisten Flüchtlinge nicht straffällig. Das gilt aber nicht für alle Herkunftsländer.

UN

224 Millionen Migranten weltweit

14.01.2016

Neuesten Zahlen der UN zufolge leben derzeit 224 Millionen Menschen außerhalb ihrer Heimatländer. Zur Jahrtausendwende wurden noch 173 Millionen Migranten registriert. Die USA sind dem Bericht zufolge das beliebteste Zuwanderungsland.

Internationale Arbeitsorganisation

Migranten bringen sich stärker ein als die Einheimische

18.12.2015

Weltweit gibt es 207 Millionen Migranten im erwerbsfähigen Alter. 73 Prozent von ihnen bringen sich in die Arbeitsmärkte ein. Bei der heimischen Bevölkerung liegt diese Quote UN-Angaben zufolge deutlich darunter.

Höchste Geburtzahl seit 1990

Ausländische Frauen bekommen deutlich mehr Kinder

17.12.2015

Ausländische Frauen haben 2014 durchschnittlich 1,86 Kinder zur Welt gebracht, bei deutschen Frauen waren es 1,37. Laut Statistischem Bundesamt ist sowohl das Alter der Mütter gestiegen als auch die Geburtzahl.

Anstieg um 100 Prozent

Deutlich mehr Abschiebungen per Flugzeug

10.12.2015

In den ersten zehn Monaten dieses Jahres wurden dem Bundespolizeipräsidium zufolge knapp 15.000 Menschen abgeschoben. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Verdopplung. An der Spitze der Bundesländer mit den meisten Abschiebungen liegt das rot-grün regierte Nordrhein-Westfalen.

Peinlich

Innenministerium kennt Zahl der Flüchtlinge nicht

13.11.2015

Das Bundesinnenministerium hat offenbar keine Ahnung, wie viele Flüchtlinge in den deutschen Erstaufnahmeeinrichtungen untergrebracht sind. Die Grünen sprechen von einem peinlichen Zustand. Wie solle da eine vernünftige Flüchtlingspolitik gelingen?