
Islamfeindlichkeit
Übergriffe auf Moscheen nehmen zu
Im laufenden Jahr gab es 52 Angriffe auf Moscheen. Besonders in der zweiten Jahreshälfte verzeichneten Sicherheitsbehörden mit 28 Übergriffen besonders viele Straftaten. Ab 2017 sollen islamfeindliche Straftaten gesondert erfasst werden.
Montag, 24.10.2016, 8:23 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 25.10.2016, 15:27 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Die Zahl islamfeindlicher Übergriffe hat einem Zeitungsbericht zufolge im Laufe dieses Jahres weiter zugenommen. Seit dem 1. Juni hätten die Polizeibehörden bundesweit 28 Angriffe auf Moscheen registriert, berichtet die tageszeitung, der eine Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Monika Lazar vorliegt. Damit seien bereits mehr Angriffe verzeichnet als in der gesamten ersten Jahreshälfte.
Den Angaben der Zeitung zufolge gab es 2010 in Deutschland 24 Angriffe gegen Moscheen, 2015 waren es 75 und in diesem Jahr bislang 52. Die tatsächliche Zahl dürfte aber höher sein, heißt es in dem Bericht mit Verweis auf die Kriminalstatistik. Die erfasst bislang gesondert zwar antisemitische, aber nicht islamfeindliche Straftaten.
Das soll sich 2017 ändern. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) bekräftigte jüngst das Vorhaben, künftig auch Delikte gegen Muslime und deren Einrichtungen gesondert ausweisen zu wollen. Die Innenminister von Bund und Ländern hatten sich bereits im Juni darauf verständigt. (epd/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- Wohnungsmarkt Expertin warnt: Stimmung gegen Ukrainer könnte kippen
- Diskriminierung von Sprache Eine internationale Betrachtung der Welt des Linguizismus
- Neues Lagebild Hunderte Polizisten und Soldaten unter…
- Rassismus Alle Geflüchteten sind gleich, ukrainische sind gleicher
- Studie Vorurteile gegen Juden in Deutschland verbreitet
- Der Ruf nach Hause Burundi drängt verstärkt auf die Rückführung von…