Deutschland schiebt ab
UN warnt vor mehr zivilen Opfern in Afghanistan
27.07.2021
Nach dem Abrücken internationaler Truppen aus Afghanistan steigt die Zahl ziviler Opfer in Afghanistan. UN warnt vor einer dramatischen Zunahme. Deutschland schiebt weiter in das Land ab – und erntet Kritik.
Nach Halle
Länder schützen jüdische Einrichtungen stärker
23.09.2020
Seit dem Anschlag auf die Synagoge in Halle werden jüdische Einrichtungen laut einer Umfrage besser geschützt. Aber es gebe weiterhin Defizite, die einen Rechtsstaat beschämen müssten, sagt der Journalist Ronen Steinke. Von Markus Geiler
Nach Hanau
Menschenrechtsinstitut fordert Mentalitätswandel in Sicherheitsbehörden
14.04.2020
Der nach dem NSU-Komplex angekündigte Mentalitätswechsel in den Sicherheitsbehörden kommt nicht in Gang. Das Menschenrechtsinstitut fordert jetzt Maßnahmen und unabhängige Prüfung.
Brief an Merkel
Forderung nach einer Debatte über Rassismus
28.02.2020
Nach dem Anschlag von Hanau sehen Migrantenorganisationen erheblichen Handlungsbedarf in der Politik. In einem Brief an die Bundeskanzlerin fordern sie mehr Beteiligungsrechte und Repräsentation in Gremien.
Konsequenz aus Hanau
Berlin verstärkt Schutz für Moscheen
26.02.2020
Muslimische Einrichtungen sollen in der Bundeshauptstadt künftig durch erhöhte Polizeipräsenz und bauliche Maßnahmen besser geschützt werden. Dafür stehen insgesamt zehn Millionen Euro zur Verfügung.
Hanau
Ein vorläufiger Tiefpunkt in Deutschland
21.02.2020

Unter den Opfern befinden sich Gemeindemitglieder örtlicher Moscheen in Hanau. Moscheen, die zuvor Bombendrohungen erhalten haben. Ihre Rufe nach mehr Sicherheit wurden nicht erhört. Von Yasin Baş
Taube Ohren
Viele Länder planen keinen stärkeren Schutz von Moscheen
19.02.2020
Nach Bombendrohungen und der Aufdeckung einer mutmaßlichen rechten Terrorzelle haben Muslime einen besseren Schutz ihrer Einrichtungen gefordert. Das ist derzeit aber eher nicht geplant. Viele Bundesländer halten den aktuellen Schutz für ausreichend.
"Staat in der Pflicht"
Muslime fordern Sicherheitskonzept für Schutz von Moscheen
18.02.2020
Nach Bombendrohungen und Haftbefehlen gegen Mitglieder einer rechten Terrorzelle fordern Muslime ein Sicherheitskonzept für Moscheen. Regierungssprecher Seibert betont die Verantwortung des Staates für die freie Religionsausübung.
Strategiewechsel
Seehofer: Sicherheitsbehörden zu stark auf „Islamismus“ gerichtet
30.10.2019
Bundesinnenminister Seehofer fordert im Hinblick auf rechtsextreme Terroranschläge einen Strategiewechsel. Der Fokus in den Sicherheitsbehörden sei zu stark auf den "Islamismus" gerichtet. Rechtsextremismus und Antisemitismus müssten mit derselben Intensität angegangen werden.
Angst
TV-Moderator fordert Aufklärung über rechte Netzwerke bei Polizei
05.08.2019
WDR-Fernsehmoderator Georg Restle erhielt Morddrohungen aus rechtsextremen Kreisen. Bei der Weitergabe seiner persönlichen Daten an die Polizei habe er gezögert – aus Angst, dass sie in falsche Hände geraten.