„Völlig andere Qualität.“
Rechtsextremer Angriff auf Vielfalt-Fest löst Schutz-Debatte aus
17.06.2025

Nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wächst die Sorge vor weiterer Gewalt. Tut der Staat genug für den Schutz? Bei den Ermittlungen hält sich die Justiz zunächst bedeckt. Die Polizei erntet weiter Kritik.
Studie
Klimawandel verstärkt Migrationsdruck nach Deutschland
13.02.2025

Der Klimawandel verstärkt laut einer Studie den Migrationsdruck in Europa und Deutschland. Besonders stark von der Klimakrise betroffen sind aber Länder des Globalen Südens. Germanwatch kritisiert, dass das Thema im Wahlkampf kaum Beachtung findet.
Demokratische Kultur in Gefahr
Menschenrechtsinstitut mahnt zur Besonnenheit in Asyldebatte
25.09.2024

Zurückweisungen von Menschen an den Grenzen werde Deutschland nicht sicherer machen, die Debatte darüber setze aber das gesellschaftliche Zusammenleben aufs Spiel, mahnt das Menschenrechtsinstitut.
Umfrage
Drei Viertel der Bundesbürger wollen eine andere Asylpolitik
05.09.2024

Die öffentlichen Debatten über Asyl- und Sicherheitspolitik in einem Atemzug hat offenbar Spuren bei den Menschen hinterlassen. Einer Umfrage zufolge spricht sich eine große Mehrheit für eine andere Asylpolitik aus.
Zwei Jahre Taliban
„Früher keine Sicherheit, heute keine Hoffnung“
17.08.2023
Am 15. August 2021 fiel nach einer Blitzoffensive die afghanische Hauptstadt Kabul an die Taliban. Der Krieg ist vorbei. Die Menschen müssen nun an ganz anderen Fronten kämpfen. Von Nabila Lalee
NSU-Drohbrief-Serie
Moscheen fordern mehr Polizeischutz: „Wenn nicht jetzt, wann dann?“
09.08.2023
Rechtsextreme Drohbriefe an Moscheen alarmieren: Muslimische Verbände fordern Polizeischutz. Unruhe wächst in Gemeinden. NSU-Bezug in einigen Schreiben besorgen zusätzlich. Bereits 34 Briefe bundesweit.
22 statt 13 Millionen Euro
Bundesregierung erhöht Leistungen an jüdische Gemeinschaft deutlich
26.04.2023
Der Bund erhöht seine jährlichen Leistungen an den Zentralrat der Juden. Das Geld soll in die entstehende Jüdische Akademie in Frankfurt und die Sicherheit der jüdischen Gemeinden in Deutschland gehen.
„Toxische Asyldebatten“
Stiftung fordert mehr Polizeistreifen vor Flüchtlingsunterkünften
06.11.2022
Es war ein Fanal: 30 Jahre nach den rassistischen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen haben kürzlich in zwei deutschen Orten Flüchtlingsunterkünfte gebrannt. Hilfsorganisationen mahnen einen besseren Schutz an. Pro Asyl beklagt „toxische Asyldebatten“.
Fünf Millionen Euro
Niedersachsen unterstützt Sicherheit jüdischer Einrichtungen
25.07.2022
Mit fünf Millionen Euro unterstützt Niedersachsen den Schutz jüdischer Einrichtungen. Das Geld soll insgesamt 20 jüdischen Gemeinden und Einrichtungen zugutekommen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne beklagt 77 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg antisemitische Denkmuster.
Umfrage
Schutz jüdischer Einrichtungen verbessert
20.08.2021
Eine Umfrage bei den Bundesländern hat ergeben, dass sich nach dem antisemitischen Terroranschlag in Halle der Schutz jüdischer Einrichtungen verbessert hat. In einigen Ländern wird aber nicht genug getan.