Corona-Nachholpaket
08.06.2021
Zwei Milliarden Euro gibt der Bund wegen Corona für ein schulisches Aufholprogramm für Kinder und Jugendliche. Das klingt zunächst nach viel Geld. Aber Experten reicht die Summe nicht. Ob und wann das Fördergeld überhaupt fließt, ist noch offen. Integrationsstaatssekretärin fordert zusätzliche Anstrengungen für Migranten.
Von Dirk BaasLockdown-Studie
10.03.2021
Einer aktuellen Studie zufolge haben Schulen im ersten Lockdown 90 Prozent der Schüler erreicht, Schüler mit Migrationshintergrund allerdings seltener. Diese Kinder benötigten deutlich mehr Unterstützung und digitale Endgeräte.
Experte für anderen Blickwinkel
26.01.2021
Schüler wissen nach Einschätzung des Geschichtsdidaktikers Meik Zülsdorf-Kersting wenig über die deutsche NS-Geschichte und den Holocaust. Er fordert einen anderen Blickwinkel. Horrorbilder wirkten heute nicht mehr.
Von Karen MietherDeutschpflicht
06.08.2020
Weil sie auf dem Schulhof Türkisch statt Deutsch sprach, hat eine Drittklässlerin im Schwarzwaldort Blumberg eine Strafarbeit aufbekommen. Die Eltern wehren sich, ihr Anwalt legte eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Lehrerin ein.
Von Christine Süß-Demuth150 Euro reichen nicht
06.05.2020
Seit die Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind, werden viele Kinder im Homescooling unterrichtet - unter sehr ungleichen Bedingungen. Manche Elternhäuser sind gut ausgestattet, andere haben nicht einmal einen Computer.
Von Martina Sabra"Schulcomputer sofort!"
05.05.2020
Im April hat der Wuppertaler Erwerbslosenverein Tacheles eine Kampagne mit dem Ziel gestartet, von Armut betroffenen Kindern vom Amt einen Schulcomputer finanzieren zu lassen. Im Gespräch erklärt Vorstand des Vereins Harald Thomé die Hintergründe.
Von Mercedes Pascual IglesiasJüdisches Gymnasium
29.01.2020
Bundespräsident Steinmeier und Israels Präsident Rivlin haben im Jüdischen Gymnasium in Berlin mit Jugendlichen über jüdisches Leben in Deutschland diskutiert. Was sie zu hören bekommen, stimmt nachdenklich.
Von Christine Xuân MüllerRezension
17.01.2020
Julia Wöllenstein ist Lehrerin an einer Gesamtschule. Die Mehrzahl ihrer Schüler hat einen Migrationshintergrund. Darüber hat sie ein Buch geschrieben. Wir haben es gelesen – und wünschen ihren Schülern und deren Eltern viel Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen.
Von Nadine Sylla und Yasmin ZakouriMigranten besonders betroffen
11.09.2019
Knapp jeder Fünfte Grundschüler in Deutschland kann nicht ausreichend lesen und schreiben. Ursächlich ist laut Expertin Brendel auch die mangelnde Lehrerbildung. Darunter litten vor allem Kinder mit Migrationshintergrund. Von Cristina Marina
Seltsam fremd
16.08.2019
Früher war hier der Eiserne Vorhang, heute ist davon nichts mehr zu sehen. Schließlich ist die Grenze schon beinahe 30 Jahren offen. Trotzdem wissen bayerische und tschechische Schüler oft überraschend wenig voneinander. Von Gabriele Ingenthron