OECD-Studie
Chancen sozial benachteiligter Kinder verbessern sich – langsam
24.10.2018
Die Bildungserfolge von Kindern aus Akademikerfamilien und Arbeiterhaushalten unterschieden sich noch immer deutlich. Das geht aus einer aktuellen OECD-Untersuchung hervor. Der Deutsche Lehrerverband fordert einen nationalen Kraftakt.
Nordrhein-Westfalen
Nur fünf Prozent der muslimischen Schüler besucht islamischen Religionsunterricht
27.09.2018
21.000 der insgesamt 415.000 muslimischen Schüler in Nordrhein-Westfalen nehmen im sechsten Jahr nach der Einführung am islamischen Religionsunterricht teil. Das geht aus dem Abschlussbericht der Landesregierung hervor. Das Angebot solle weiter ausgebaut werden.
Unicef
Ein Drittel der Kinder in Krisenländern geht nicht zur Schule
26.09.2018
Kinder in Krisenländern sind der Unicef zufolge in einem endlosen Kreislauf der Armut gefangen. Das Problem: Jedes dritte Kind besucht keine Schule, insgesamt 104 Millionen Kinder und Jugendliche. Weltweit ist diese Zahl fast dreimal so hoch.
#MeTwo
Schule macht Rassismus. Rassismus macht Schule.
08.08.2018

Der Lehrer setzte seine lederne Tasche auf das Pult und sagte mit schwäbischer Beflissenheit: „Kind’r heut mache m’r ebbes zum „Lied der Deutschen“, also zur Nationalhymne. Emra, Devran, Sami, ihr geht derweil auf‘n Hof naus. Des isch ja net eu‘r Sach.“ Von Sami Omar Von Sami Omar
#MeTwo
Was ich aus „Du gehörst nicht aufs Gymnasium“ gemacht habe.
30.07.2018

Mit einem Notendurchschnitt von 1,3 habe ich versucht, auf ein Gymnasium zu wechseln. Die Schulleitung hat mir ins Gesicht gesagt, ich würde da nicht hingehören. Ich habe gekämpft und es trotzdem geschafft. Eine Erfolgsgeschichte von Natalya Nepomnyashcha Von Natalya Nepomnyashcha
Studie
Türkische Schüler bekommen bei gleichen Leistungen schlechtere Noten
24.07.2018
Max und Murat schreiben das selbe Diktat. Beide haben dieselben Fehler und werden trotzdem unterschiedlich bewertet. Max bekommt im Durchschnitt eine bessere Note als Murat. Das ergab eine Studie, bei dem 204 angehende Lehrer teilgenommen haben.
Auch das ist Deutschland
Kippa und Kopftuch im Klassenraum erwünscht
27.06.2018
Die Drei-Religionen-Grundschule in Osnabrück will Radikalisierung, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit vorbeugen. Dort lernen christliche, jüdische und muslimische Schüler gemeinsam und voneinander. Von Martina Schwager Von Martina Schwager
Unicef
Fast jedes zweite afghanische Kind geht nicht zur Schule
06.06.2018
Die Leidtragenden des anhaltenden Gewaltkonflikts und des Armuts in Afghanistan sind meistens die Kinder. Wie eine Unicef-Studie jetzt zeigt, geht fast die Hälfte aller Kinder nicht zur Schule - die meisten Mädchen. Die Einschulung ist die größte Herausforderung.
Ramadan
Kinderärzte gegen Fasten für Kinder
14.05.2018
Kinderärzte appellieren an muslimische Eltern, ihren Kindern während des bevorstehenden Fastenmonats Ramadan ausreichend zu trinken zu geben. In diesem Jahr falle der Ramadan in die entscheidenden Wochen des Schuljahres.
Statistik
Mehr als 54.000 Schüler erhalten islamischen Religionsunterricht
02.05.2018
Die Zahl musimischer Schüler, die islamischen Religionsunterricht an staatlichen Schulen erhalten, ist auf 54.000 gestiegen. Die Zahl aller muslimischen Schüler an deutschen Schulen ist zehnmal so hoch.