Fünfeinhalb Jahre Haft
„Revolution Chemnitz“ als rechtsterroristische Vereinigung verurteilt
26.03.2020
Nach sechs Monaten ist der Prozess gegen die Terrorgruppe "Revolution Chemnitz" zu Ende gegangen. Als Gründer einer terroristischen Vereinigung wurde nur der Rädelsführer verurteilt. Die anderen sieben Angeklagten waren laut Richter nur Gründungsmitglieder. Von Katharina Rögner
Corona
Aufruf zu Evakuierung von Flüchtlingslager in Griechenland
16.03.2020
Die Corona-Pandemie macht vor Flüchtlingslagern in Griechenland kein Halt. Aufgrund unhygienischer Lebensbedingungen fordert "Ärzte ohne Grenzen" sofortige Evakuierung. Derweil hetzen Rechtsextremisten gegen Flüchtlinge - sie würden Corona verbreiten. Marquardt widerspricht.
Nebenan
Hanau an der deutsch-türkischen Grenze
10.03.2020

Nach Hanau, so hat uns das bourgeoise Geschmeiß erklärt, wird alles anders. Schaut man dieser Tage aber nach Griechenland, sieht man all die Nazi-Gewaltphantasien in die Tat umgesetzt. Von Sven Bensmann
Bundesweite Festnahmen
Rechtsextremisten planten Blutbad in Moscheen
17.02.2020
Nach Razzien sind zwölf Männer wegen Bildung und Unterstützung einer rechten Terrorzelle festgenommen worden, einer der Beschuldigten ist Polizeimitarbeiter. Es wurde eine Waffe gefunden, wie sie auch der Halle-Attentäter besaß. Die Beschuldigten wollten Anschläge auf Politiker, Asylsuchende und Muslime verüben. Von Leonie Mielke
13. Februar 1945
Ein Kampf gegen Rechtsextremisten um die Gedenkkultur
13.02.2020
Dresden ist nur eine von vielen deutschen Großstädten, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden. Doch seit Jahren steht die Elbestadt im Fokus, wenn es um das Thema Erinnerungskultur geht. Im Kampf gegen Rechtsextremisten, die den Kriegsgedenktag missbrauchen, ist sie kreativ geworden. Von Katharina Rögner
Verfassungsschutz
Zahl der Rechtsextremisten steigt um ein Drittel
17.12.2019
Die Zahl der Rechtsextremisten in Deutschland ist um ein Drittel gestiegen. Grund: Erstmals wurden AfD-Vereinigungen dazugezählt. Derweil warnt der Verfassungsschutz davor, dass die Beobachtung von Rechtsextremen immer schwieriger wird.
"Wir sind das Volk"
Wie die Neue Rechte die Parole von 1989 benutzt
22.10.2019
Die Neue Rechte ruft im Osten heute wieder "Wir sind das Volk". Damit verkehre sie die ursprüngliche Bedeutung des Sprechchors der Montagsdemonstrationen in der DDR in ihr Gegenteil, sagen ehemalige DDR-Bürgerrechtler wie Wolfgang Thierse. Von Franziska Hein
Bielefeld, 9. November
Gericht erlaubt Neonazi-Aufmarsch für Holocaust-Leugnerin
01.10.2019
Unter dem Motto "Freiheit für Ursula Haverbeck" will die Partei "Die Rechte" am 9. November in Bielefeld auf die Straße gehen. Die Polizei forderte eine Verlegung. Das Verwaltungsgericht Minden sieht dafür aber keine ausreichenden Gründe.
LKA-Bericht
Ermittlungsergebnisse bestätigen Hetzjagden in Chemnitz
28.08.2019
Gab es in Chemnitz „Hetzjagden“ auf Migranten? Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen und Sachsens Ministerpräsident Kretschmer verneinten die Frage. Jetzt belegt ein LKA-Bericht das Gegenteil: Rechtsextremisten verabredeten sich zu „Jagden“ auf Migranten.
Fast zehn Jahre
Bundesgerichtshof bestätigt lange Haftstrafe für Moschee-Bomber
25.07.2019
Der Bundesgerichtshof hat die Haftstrafe von „Pegida“-Anhänger Nino K. von fast zehn Jahren bestätigt. Der Verurteilte hatte drei Rohrbomben konstruiert und diese im September 2016 vor der Fatih-Moschee in Dresden gezündet.